Intern
  • Team
Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte

Archiv

News-Archiv

Fast zehn Jahre Arbeit stecken in einer neuen, zeitgemäßen Edition von Goethes „Faust“. Das Team des Computerphilologen und Literaturprofessors Fotis Jannidis von der Uni Würzburg war an dem Werk maßgeblich beteiligt.

Mehr

Neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Es zielt darauf ab, die digitale Erforschung von Literatur weiter voranzubringen. Koordiniert wird es an der Universität Würzburg.

Mehr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 12.01.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 

einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 100%)

 

befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen.

 

Mehr

Vom 20. auf den 21. Februar 2017 findet am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der 1. Digital Humanities Hackathon zum Thema “Die Royal Navy im 19. Jahrhundert” statt.

Mehr

PhilTag 2017

01.02.2017

Vom 16.-17. März 2017 findet in Würzburg der 14. Workshop der DH-Tagungsreihe zum Themenschwerpunkt "Digitale Edition" statt.

Mehr

Seit März 2016 wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) koordinierte Verbundprojekt mit einer Fördersumme von insgesamt rund fünf Millionen Euro für drei weitere Jahre fortgesetzt. Seit 2011 entwickelt DARIAH-DE als nationales Teilprojekt des europaweiten Projekts DARIAH-EU (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) eine digitale Infrastruktur für die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung in Deutschland.

Mehr