Intern
    Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte

    Herbstkurs: “Vom Frühdruck zur (digitalen) Edition”

    Workshop: “Vom Frühdruck zur (digitalen) Edition”

    Universität Würzburg, 9.-11. Oktober 2012


    Das Kolleg “Mittelalter und Frühe Neuzeit” und der Lehrstuhl für Computerphilologie gemeinsam mit dem Projekt DARIAH-DE bieten vom 9.-11. Oktober 2012 einen Workshop zum Thema “Vom Frühdruck zur (digitalen) Edition” an.

    Ziel ist es, einerseits editionswissenschaftliche Grundlagen insbesondere im Bereich des frühneuzeitlichen Drucks zu vermitteln, andererseits Einblick in die Möglichkeiten und Verfahren der digitalen Textedition zu geben. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, frühneuzeitliche Drucke in ihren für die Edition entscheidenden Merkmalen zu analysieren und einige grundlegende Verfahren der digitalen Textedition eigenständig umzusetzen.

    Der Workshop wendet sich an fortgeschrittene Studierende und Doktoranden sowie weitere Wissenschaftler, die sich mit der Edition frühneuzeitlicher Drucke beschäftigen und/oder sich über die digitale Textedition informieren möchten. Vorkenntnisse in einem dieser Bereiche sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.

    Organisation: Prof. Dr. Brigitte Burrichter, Prof. Dr. Joachim Hamm, Prof. Dr. Dag Hasse, Prof. Dr. Fotis Jannidis, Dr. Christof Schöch.


    Organisatorisches

    • Termin: Dienstag 9.10. bis Donnerstag 11.10. 2012
    • Ort: Campus Hubland, verschiedene Räume (siehe unten). Treffpunkt ist am Dienstag, den 9.10. um 9:00 Uhr am Info-Punkt im Erdgeschoss der UB.
    • Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.9. an Prof. Brigitte Burrichter:brigitte.burrichter@uni-wuerzburg.de
    • Materialien: Die praxisorientierten Teiles des Kurses finden im Computerpool statt, wo die notwendige Software installiert ist; das Mitbringen eines eigenen Laptops ist nicht notwendig.

    Programm

    (Stand: 8.10.2012)

    Dienstag, 9.10.

    9:15-12:30 (Raum: Veranstaltungsraum im EG der UB): Die Schedel'sche Weltchronik, analog und digital

    • Prof. Franz Fuchs (Univ. Würzburg): „Bibliophagus. Hartmann Schedel und seine Büchersammlung“
    • Prof. Claudia Wiener & Bernd Posselt (LMU München): „Collectum brevi tempore - Hartmann Schedel als Kompilator. Das Projekt einer quellenkritischen digitalen Edition der 'Schedelschen Weltchronik'“

    14:00-17:15 (3.U.14, Computerpool in der TB AGR): Einstieg in die digitale Textedition

    • Dr. Christof Schöch: "Prozessmodell Digitale Textedition: Analyse, Modellierung, Transkription, Kodierung, Visualisierung" (Beispiel: Bérardier de Bataut, Essai sur le récit)
    • Übung: "Einführung in Markup, XML und TEI"
    • Übung: "Erste Schritte der Textkodierung mit dem XML-Editor Oxygen" (Textbeispiel 1: Sebastian Brant, ‚Narrenschiff‘, Kap. 1)

    18:00-19:30 (ÜR 9):

    • Dr. Hans-Günter Schmidt (UB Würzburg, Leiter der Handschriftenabteilung): Abendvortrag „Digitale Projekte der Universitätsbibliothek Würzburg“

    Mittwoch, 10.10.

    9:15-12:30 (ÜR 9): Beispiele und Möglichkeiten (digitaler) Edition

    • Prof. Joachim Hamm: Frühneuzeitliche Textualität und Intermedialität als editorische Herausforderung. Überlegungen zu Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘
    • Dr. Christian Naser (Univ. Würzburg): „Automatisierungs- und Kontrollmöglichkeiten durch die EDV bei der Herstellung einer kritischen Edition am Beispiel von Jean Pauls 'Hesperus'"
    • Dr. Gerrit Brüning (Freies deutsches Hochstift, Frankfurt): „Dokumentarische und textuelle Kodierung in der Faust-Edition“

    14:00-17:15 (4.U.14, Computerpool in der TB AGR): Fortgeschrittene Probleme der Textkodierung

    • Dr. Christof Schöch: Übung: „Kodierung von Glossen oder Kommentaren in frühneuzeitlichen Drucken mit Hilfe der TEI“ (Textbeispiel 2: Jakob Locher, ‚Stultifera Navis‘, Kap. XXVII)
    • Katrin Betz (Univ. Würzburg): „Darstellung von TEI-kodierten Texten mit XSLT und CSS“

    18:00-19:30 (Raum: ÜR 9)

    • Prof. Fotis Jannidis (Univ. Würzburg, Lehrstuhl für Computerphilologie und NDL): Abendvortrag „Das Spektrum digitaler Editionen: von der Einzeledition zur social edition“

    ab 20:00: Gemeinsames Abendessen im Bürgerspital.

    Donnerstag, 11.10

    9:15-12:30 (ÜR 9): Unterschiedliche methodische Konzepte des Edierens

    • Prof. Dag Nikolaus Hasse (Univ. Würzburg): „Unterschiedliche methodische Konzepte des Edierens“
    • Dr. Ulrich Schlegelmilch (Univ. Würzburg): „Textzeugenauswahl und Datenorganisation bei frühneuzeitlichen Ärztebriefen“

    14:00-16:00 (4.U.14, Computerpool in der TB AGR)

    • Dr. Christof Schöch: Übung „Kodierung von Varianz in frühneuzeitlichen Drucken mit Hilfe der TEI“ (Textbeispiel 3: Sebastian Brant, ‚Narrenschiff‘)

    16:15-16:45: Abschlussdiskussion (ÜR 9)