Publikationen, Vorträge, Workshops und Fortbildungen
1. Monographien
- Ott, Christine (2017): Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte. Eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbüchern der Wilhelminischen Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Berlin/Boston (Sprache und Wissen; 30). Zum Buch (ausgezeichnet mit dem Kulturpreis Bayern 2017 und dem Georg-Eckert-Forschungspreis 2018).
- Ott, Christine (2012): Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph. Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga. Frankfurt/New York. Zum Buch
Veröffentlichte Bibliographien:
- Ott, Christine (2020): Bibliographie Schulbuchforschung zum Aspekt Geschlecht. 3., überarb. Auflage. Würzburg: Universität Würzburg. Zum PDF
- Ott, Christine (2020): Bildungsmedien/Lehr-Lernmittel und Deutschunterricht. Eine Auswahlbibliographie. 3., vollst. überarb. Auflage. Würzburg: Universität Würzburg. Zum PDF
2. Herausgaben
- Ott, Christine/Rémi, Cornelia/Hübner, Roberto (i.V., 2025): Kirsten Boie. Leseperspektiven und Lernpotentiale.
- Koster, Dietha/Ott, Christine (eds.) (in prep., 2024): Gender and sexual diversity in language education: approaches to educational media. Special issue of „Gender and Language“ 18(4). [peer reviewed]
- Ott, Christine/Bock, Bettina M. (Hrsg.) (i.V., 2024): Verständlichkeit – Zugänglichkeit – Barrierefreiheit: Sprachbezogene Rezeptionsherausforderungen und Inklusionspotenziale von Bildungsmedien. Frankfurt u.a.: Peter Lang (Forum Angewandte Linguistik).
- Kretzschmar-Schmid, Anna/Schatz, Sandra/Ott, Christine (Hrsg.) (2024): Stefanie Höflers Romane. Analysen und didaktische Potenziale. Trier: wvt (DDG – Beiträge zur Didaktik der deutschen Gegenwartssprache; 12). Zum Buch
- Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen/Ott, Christine (Hrsg.) (2024): Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Open-Access-Zugang
- Ott, Christine/Wrobel, Dieter/Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.) (2024): Lernort Bibliothek. Praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-)Bibliothek. München: ISB Bayern. Online unter: https://www.isb.bayern.de/fileadmin/user_upload/Grundsatzabteilung/Lesen/Lernort_Bibliothek___ISB___2024_Finale_lll.pdf. | Zum Band
- Matthes, Eva/Ott, Christine/Schütze, Sylvia/Wrobel, Dieter (Hrsg.) (2024): Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien | Continuity and Change of Knowledge in Educational Media. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Zum Buch
- Hoffmann, Nicole/Ott, Christine/Hemmerich, Fabian/Ruge, Wolfgang (Hrsg.) (2023): Sonderausgabe „Herausforderungen und Praktiken des Forschungsdatenmanagements am Beispiel der Ratgeberforschung“, Bausteine Forschungsdatenmanagement. Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern Jg. 6, H. 4. [peer reviewed] Zum Heft
- Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.) (2019): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze: Klett Kallmeyer (Praxis Deutsch). Zum Buch
- Ott, Christine/Wrobel, Dieter (Hrsg.) (2018): Öffentliche Literaturdidaktik. Grundlegungen in Theorie und Praxis. Berlin: Erich Schmidt. – Sammelband zur Tagung „Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur. Perspektiven für die Literaturdidaktik“ (11.-12.11.2016, Universität Würzburg). Zur Tagung/Zum Buch
- Ott, Christine/Heinz, Tobias/Kiesendahl, Jana (Hrsg.) (2015): Themenheft "Sprachliche Bildung und linguistische Schulbuchforschung. Bildungssprache und Verständlichkeit im Fokus", Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Jg. 62, H. 4. Zum Heft
- Kiesendahl, Jana/Ott, Christine (Hrsg.) (2015): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände – Methoden – Perspektiven. Göttingen: v+r unipress (Eckert. Die Schriftenreihe; 137). [peer reviewed] Zum Buch /Pdf/Rezension von Katharina Böhnert in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik Jg. 65, 2016, S. 189-196.
3. Aufsätze, Rezensionen
- Ott, Christine (2024): Textstrukturwissen als Schlüssel für den Schreibunterricht: Der Textprozedurenansatz, in: Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule Jahrgangsstufen 3 und 4. Kennzahl 12.22. Kronach/Köln: Carl Link Verlag, S. 19-26.
- Ott, Christine (2024): Textstrukturwissen als Schlüssel für den Schreibunterricht: Der Textprozedurenansatz, in: Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Mittelschule Jahrgangsstufen 5 und 6. AL 21, Kennzahl 301.04. Kronach/Köln: Carl Link Verlag, S. 1-8.
- Ott, Christine (2024): Außerschuliche Lernorte, in: Engelkenmeier, Ute/Keller-Loibl, Kerstin/Schmid-Ruhe, Bernd/Stang, Richard (Hrsg.): Handbuch Bibliothekspädagogik. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 271-280. https://doi.org/10.1515/9783111032030-025
- Ott, Christine (2024): Zum Making-Of sprachlicher Wissensvermittlung: Verhandlungen von Ratgeberhaftigkeit in der Textproduktion, in: Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen/Ott, Christine (Hrsg.): Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 50-59. Open-Access-Zugang
- Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen/Ott, Christine (2024): Ratgebermedien: Produktion, Produkt und Inanspruchnahme, in: Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen/Ott, Christine (Hrsg.): Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-21. Open-Access-Zugang
- Ott, Christine (2024): Spiralcurricula für die (Schul-)Bibliotheksarbeit – Leitfragen für die Entwicklung und Überarbeitung institutionenvernetzender Curricula, in: Ott, Christine/Wrobel, Dieter/Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Lernort Bibliothek. Praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-)Bibliothek. München: ISB Bayern, S. 18-36. Zum Band
- Ott, Christine/Schatz, Sandra (2024): Auswahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten für (Schul-)Bibliotheksmitarbeitende, in: Ott, Christine/Wrobel, Dieter/Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Lernort Bibliothek. Praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-)Bibliothek. München: ISB Bayern, S. 112-116. Zum Band
- Ott, Christine/Wrobel, Dieter/Neugebauer, Christina/Ruisinger, Nina (2024): Lernort Bibliothek. Ein Vorwort, in: Ott, Christine/Wrobel, Dieter/Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.): Lernort Bibliothek. Praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-)Bibliothek. München: ISB Bayern, S. 4-7. Zum Band
- Ott, Christine (2024): Bildungsmedien als Handlungssubjekte: Materiell-technologische Präfigurationen im mediatisierten (Deutsch-)Unterricht, in: Matthes, Eva/Ott, Christine/Schütze, Sylvia/Wrobel, Dieter (Hrsg.): Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien | Continuity and Change of Knowledge in Educational Media. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 127-136.
- Ott, Christine/Schütze, Sylvia (2024): Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien | Continuity and Change of Knowledge in Educational Media, in: Matthes, Eva/Ott, Christine/Schütze, Sylvia/Wrobel, Dieter (Hrsg.): Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien | Continuity and Change of Knowledge in Educational Media. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-16 | 17-23. Zum Pdf
- Ott, Christine (2023): Bildung in der digitalen Welt: Rückwirkungen generativer künstlicher Intelligenzen auf den Deutschunterricht, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70/4 (Themenheft: Digitale Umbrüche. Sprache, Literatur und Deutschunterricht in Zeiten von Big Data und KI), S. 382-392. https://doi.org/10.14220/mdge.2023.70.4.382
- Ott, Christine (2023): Literatur und physischer Raum: Von Typen und didaktischen Potentialen literarischer Spaziergänge, in: Geneuss, Katrin/Hoiß, Christian (Hrsg.): Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht – Gegenstände, Arrangements, Begegnungsräume. Berlin: WBG, S. 19-38. Open-Access-Zugang
- Göthe, Alicia/Ott, Christine (2023): Forschungsdatenzentren als Partner im Forschungsprozess. Ein Interview mit Alexia Meyermann (VerbundFDB) und Maike Porzelt (FDZ Bildung) zum Datenmanagement in bildungsbezogenen Forschungsprojekten, in: Bausteine Forschungsdatenmanagement. Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern 6/4, S. 2-11. https://doi.org/10.17192/bfdm.2023.4.8596
- Belz, Magdalena/Ott, Christine (2023): Von „Ich bin leise“ bis „Deine Bibliothek, deine Verantwortung“: Soziale Verhaltensregulation in Öffentlichen Bibliotheken im Spannungsfeld von Norm und Freiheit, in: BuB – Forum Bibliothek und Information, Schwerpunkt „Raumimpulse“ 75/6, S. 308-313. https://www.b-u-b.de/detail/von-ich-bin-leise-bis-deine-bibliothek-deine-verantwortung Zum gesamten Heft
- Ott, Christine (2023): Literatur in der/schafft Öffentlichkeit. Erinnerungskulturelle Vermittlungsarbeit und gesellschaftlicher ‚impact‘ von/durch Autoraktivität und Literaturkritik, in: Thielking, Sigrid/Hofmann, Michael/Esau, Miriam (Hrsg.): Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 125-143.
- Ott, Christine (2022): Wie zeigt sich Zeigen? Sprachhandlungsbasierte Annäherungen an das Pädagogische in Bildungsmedien – Ratgeber, Lehrbuch und Schulbuch kontrastiv, in: Bildung und Erziehung 75/3, S. 280-298. [peer reviewed] https://doi.org/10.13109/buer.2022.75.3.280
- Ott, Christine (2022): Lehren und Lernen mit ‚digitalen Bildungsmedien‘ – Chancen und Herausforderungen neuer bildungsmedialer Leitmedien, in: Balcke, Dörte/Benecke, Jakob/Richter, Andrea/Schmid, Michaela/Schulz-Gade, Herwig (Hrsg.): Bildungsmedien im wissenschaftlichen Diskurs. Festschrift für Eva Matthes zum 60. Geburtstag. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 296-308.
- Ott, Christine (2022): Wie Schule und Bibliothek enger zusammenarbeiten können, in: Treffpunkt Bücherei – das Magazin des Sankt Michaelsbundes 2, S. 16-17.
- Ott, Christine (2022): Wann ist ein Text ein ‚Ratgeber‘? Methodische Anmerkungen für eine mediensensitive linguistische Ratgeberforschung, in: Hennig, Mathilde/Niemann, Robert (Hrsg.): Ratgeben in der spätmodernen Gesellschaft. Ansätze einer linguistischen Ratgeberforschung. Tübingen: Stauffenburg, S. 97-129.
- Ott, Christine (2022): Kurzrezension zum Bilderbuch "Waldtage!" von Stefanie Höfler und Claudia Weikert (Beltz und Gelberg, 2020), in: „vorausgelesen“ – Blog des Literaturhauses Würzburg. https://literaturhaus-wuerzburg.de/dr-christine-ott-ueber-waldtage/
- Ott, Christine (2021): Von Bibliotheken lernen? Eine rekonstruktiv-vergleichende Untersuchung zu Strategien für eine höhere Zugänglichkeit, in: Wenrich, Rainer/Kirmeier, Josef/Bäuerlein, Henrike/Obermair, Hannes (Hrsg.): Zeitgeschichte im Museum. Das 20. und 21. Jahrhundert ausstellen und vermitteln. München: kopaed, S. 35-53 (Kommunikation, Interaktion und Partizipation; 4).
- Ott, Christine (2021): Doing und Undoing Gender in zeitgenössischen Bildungsmedien. Eine Forschungsschau zu Schulbuchstudien von 2010 bis 2019, in: von Dall’Armi, Julia/Schurt, Verena (Hrsg.): Von der Vielheit der Geschlechter. Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion. Berlin: Springer, S. 165-178.
- Ott, Christine (2020): Transmediales Erzählen/Storytelling, in: Online Fachlexikon Didaktik auf KinderundJugendmedien.de, Eintrag vom 23.11.2020.
http://kinderundjugendmedien.de/index.php/fachdidaktik/5057-transmediales-erzaehlen-storytelling - Ott, Christine/Tomasek, Stefan (2020): Die âventiure zur Kapitelüberschrift degradiert? Eine Potentialanalyse zur epochenvernetzenden unterrichtlichen Behandlung von Nils Mohls Stadtrandritter, in: Müller, Karla/Sieber, Andrea (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche. Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. Frankfurt: Peter Lang (Germanistik – Didaktik – Unterricht), S. 149-181.
- Ott, Christine (2020): Literacy im 21. Jahrhundert – die Bibliothek als zukunftsweisende Bildungsinstitution?, in: Jungwirth, Martin/Harsch, Nina/Korflür, Yvonne/Stein, Martin (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Tagungsband. Münster, S. 227-232.
- Ott, Christine (2020): Literatur und Vermittlung – Anmerkungen zu deren Verhältnis, in: Grünewald, Andreas/Hethey, Meike/Struve, Karen (Hrsg.): KONTROVERS: Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft. Trier, S. 303-322. Zum Pdf
- Ott, Christine (2019): Das Deutschbuch als Forschungsgegenstand – eine Bestandsaufnahme, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66/3, S. 292-312. Zum Pdf
- Ott, Christine/Gür-Şeker, Derya (2019): Rechtspopulismus und Social Media: Wie Wortgebräuche in Social Media sprachkritisch betrachtet werden können, in: Beißwenger, Michael/Knopp, Matthias (Hrsg.): Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven. Frankfurt (Forum Angewandte Linguistik), S. 279-317. [peer reviewed] zum E-Book
- Ott, Christine (2019): Funktionen von Lehr-Lernmitteln, in: von Brand, Tilman/Radvan, Florian (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen, didaktische Reflexionen. Seelze (Praxis Deutsch), S. 82-87.
- Ott, Christine (2019): Schulbuch, in: von Brand, Tilman/Radvan, Florian (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen, didaktische Reflexionen. Seelze (Praxis Deutsch), S. 26-50.
- Radvan, Florian/von Brand, Tilman/Ott, Christine (2019): Ein Blick in die Zukunft, in: von Brand, Tilman/Radvan, Florian (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen, didaktische Reflexionen. Seelze (Praxis Deutsch), S. 341-345.
- Ott, Christine/Kiesendahl, Jana (2019): Ratgeber und RAT GEBEN. Textlinguistische Reflexionen zur Identifizierung, Typologisierung und pragmatisch-stilistischen Analyse von Ratgebern, in: Schmid, Michaela/Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen (Hrsg.): Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft. Grundlagen – Theorien – Reflexionen. Bad Heilbrunn, S. 65-94. [peer reviewed] Zum Pdf
- Ott, Christine (2019): Prinzessin vs. Abenteurer. Gendermarketing am Beispiel von Lernhilfen für den Deutschunterricht, in: Schulmagazin 5-10 – Impulse für kreativen Unterricht 3, S. 15-18.
- Ott, Christine (2019): Altenheim, in: Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze (Praxis Deutsch), S. 17-19.
- Ott, Christine (2019): Bibliothek, Bücherei (1), in: Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze (Praxis Deutsch), S. 26-28.
- Ott, Christine (2019): Straßen, Plätze (1), in: Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze (Praxis Deutsch), S. 137-139.
- Wrobel, Dieter/Ott, Christine (2019): Einleitung: Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht, in: Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze (Praxis Deutsch), S. 6-15.
- Ott, Christine (2018): „Für Mädchen“ und „für Jungs“. Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing, in: Praxis Deutsch 267, S. 26-31. [peer reviewed]
- Ott, Christine (2018): Literatur als Therapeutikum. Literarische Texte zwischen Bildungsarbeit und Therapie bis ins hohe Alter, in: Ott, Christine/Wrobel, Dieter (Hrsg.): Öffentliche Literaturdidaktik. Grundlegungen in Theorie und Praxis. Berlin, S. 47-64.
- Ott, Christine/Wrobel, Dieter (2018): Öffentliche Literaturdidaktik. Zum Denkrahmen, in: Ott, Christine/Wrobel, Dieter (Hrsg.): Öffentliche Literaturdidaktik. Grundlegungen in Theorie und Praxis. Berlin, S. 7-27.
- Ott, Christine (2017): Vom Wort zur diskurskonstitutiven Struktur: Linguistische Epistemologie von Geschlecht. Ein empirischer Beitrag zur diskurslinguistischen Genderforschung am Beispiel von Schulbüchern, in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 91 „Sprache und Geschlecht II“, S. 167-190. [peer reviewed]
- Zeman, Sonja/Blank, Wiebke/Staffeldt, Sven/Ott, Christine/Rödel, Michael (2017): Was bedeutet eigentlich erzählen? Linguistische und didaktische Annäherungen an einen schwierigen Begriff, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 64/3, S. 307-329.
- Ott, Christine (2017): Geschlechterforschung zu Schulbüchern gestern und heute. Forschungsparadigmen und Methodik, in: Aamotsbakken, Bente/Matthes, Eva/ Schütze, Sylvia (Hrsg.): Heterogenität und Bildungsmedien / Heterogeneity and Educational Media. Bad Heilbrunn, S. 279-290. [peer reviewed] Zum Pdf
- Ott, Christine (2017): Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte: Inszenierte Kinderbuchwelten in der Erlebnisgesellschaft, in: kjl&m – Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Literatur und Bibliothek 69/3, S. 14-22 . Zum Pdf
- Ott, Christine (2017): Rezension zu: Roche, Jörg (2016): Deutschunterricht mit Flüchtlingen. Grundlagen und Konzepte. Unter Mitarbeit von Elisabetta Terrasi-Haufe, Martina Liedke, Mohcine Ait Ramdan und Mirjana Šimić. Tübingen: Narr. - in: Praxis Deutsch 263, S. 61.
- Ott, Christine (2017): Kirsten Boie/Jan Birck: Bestimmt wird alles gut. Deutsch – Arabisch (2016). Eine syrisch-deutsche Flüchtlingsgeschichte, in: Wrobel, Dieter/Mikota, Jana (Hrsg.): Flucht-Literatur. Texte für den Unterricht. Bd. 1 (Primarstufe und Sekundarstufe I). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-57. Zum pdf
- Tomasek, Stefan/Ott, Christine (2016): Nils Mohl und Hartmann von Aue. Zur intertextuellen Verweisstruktur in Stadtrandritter und ihrem didaktischen Potential für den Deutschunterricht, in: Literatur im Unterricht – Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 17/3 (Themenheft zu Nils Mohl), S. 267-286. Zum Pdf
- Ott, Christine (2016): Zur Ver- und Entschränkung von Schulbucharbeit und Schulbuchzulassung. Theoretische Grundlegung und historische Skizze, in: Matthes, Eva/Schütze, Sylvia (Hrsg.): Schulbücher auf dem Prüfstand / Textbooks under Scrutiny. Bad Heilbrunn, S. 31-50. [peer reviewed] Zum Pdf
- Ott, Christine (2016): 40 Jahre Geschlechterforschung zu Rechen- und Mathematikbüchern. Forschungsparadigmen und Methodik im Wandel, in: Blunck, Andrea/Motzer, Renate/Oswald, Nicola (Hrsg.): Mathematik und Gender: Frauen in der Mathematikgeschichte – Mädchen und Mathematikunterricht heute. Hildesheim, S. 65-72. Zum Pdf
- Ott, Christine (2016): Geschlechterstereotypen auf der Spur. Ein Plädoyer für mehr Linguistik in der Bildungsforschung, in: Groppe, Carola/Kluchert, Gerhard/Matthes, Eva (Hrsg.): Bildung und Differenz. Historische Analysen zu einem aktuellen Problem. Wiesbaden: Springer VS, S. 161-183. Zum Pdf.
- Ott, Christine/Heinz, Tobias/Kiesendahl, Jana (2015): Sprachliche Bildung und linguistische Schulbuchforschung. Zur Einführung, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 62/4, S. 313-315. Zum Pdf
- Ott, Christine (2015): Bildungsmedien als Gegenstand linguistischer Forschung. Thesen, Methoden, Perspektiven, in: Kiesendahl, Jana/Ott, Christine (Hrsg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände - Methoden - Perspektiven. Göttingen, S. 19-37. [peer reviewed] Zum Pdf
- Ott, Christine/Kiesendahl, Jana (2015): Perspektiven der schulbuch- und bildungsmedienbezogenen Linguistik, in: Kiesendahl, Jana/Ott, Christine (Hrsg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände - Methoden - Perspektiven. Göttingen, S. 339-341. [peer reviewed] Zum Pdf
- Kiesendahl, Jana/Ott, Christine (2015): Linguistik und Schulbuchforschung, in: Kiesendahl, Jana/Ott, Christine (Hrsg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände - Methoden - Perspektiven. Göttingen, S. 7-16. [peer reviewed] Zum Pdf
- Ott, Christine (2015): Innocent Maths? Gender Representations in German Maths Books or How to Extract Tacit and Explicit Knowledge on Gender from Word Problems, in: Mills, Sara/Mustapha, Abolaji S. (Hrsg.): Gender Representation in Learning Materials. International Perspectives. New York/London, S. 52-63. [peer reviewed]
- Ott, Christine (2014): Das Schulbuch beim Wort nehmen. Linguistische Methodik in der Schulbuchforschung, in: Knecht, Petr/Matthes, Eva/Schütze, Sylvia/Aamotsbakken, Bente (Hrsg.): Methodologie und Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung / Methodology and Methods of Research on Textbooks and Educational Media. Bad Heilbrunn, S. 254-263. [peer reviewed] Zum Pdf
- Lautenschläger, Sina/Ott, Christine (2014): Sprachliche Konstruktionen von Geschlecht in Schulbuch und Pressetext, in: Diskurszukünfte - Jubiläumszeitschrift zur 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, S. 28-30.
- Staffeldt, Sven/Ott, Christine (2014): Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat, in: Rödel, Michael (Hrsg.): Deutschunterricht am Gymnasium. Was kann die Sprachwissenschaft leisten? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 66-83. Zum Pdf
- Ott, Christine (2014): Geschlechtsidentität(en) im Mathebuch. Was die Sprache in Bildungsmedien über ihre Gesellschaft verrät, in: Theurer, Caroline/Siedenbiedel, Catrin/Budde, Jürgen (Hrsg.): Lernen und Geschlecht. Immenhausen, S. 241-254 [zuerst erschienen in der Online-Zeitschrift „Schulpädagogik heute“ 8/2013].
- Ott, Christine (2013): ‚Schulbuchbezogene Linguistik‘. Skizze eines (diskurs- und gender-)linguistischen Forschungsfelds, in: Aptum - Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1, S. 29-42.
- Ott, Christine/Staffeldt, Sven (2013): In die Irre. Bemerkungen zur Funktion journalistischer Überschriften als Leseanreiz, in: Neuphilologische Mitteilungen 2/114, S. 131-170. [Pdf der Pre-Print-Version]
- Ott, Christine (2011): Ohne Lobby kein Buch. Zum gegenwärtigen deutschen Literaturbetrieb, in: forum 1, S. 32-35.
4. Tagungsbeiträge
- Zum Verhältnis von Sprachdidaktik und Angewandter Linguistik. Beitrag zur Tagung „Angewandte und anwendbare Linguistik“, 7.-9. Dezember 2023 an der Universität Würzburg. Würzburg, 8. Dezember 2023.
- Podiumsdiskussion zu Bibliotheken als Bildungspartnerinnen zusammen mit Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl, Prof. Dr. Richard Stang und Dr. Annette von Stieglitz (Moderation: Prof. Dr. Bernd Schmid-Ruhe) auf der 111. BiblioCon, 23.-26. Mai 2023 in Hannover. Hannover, 23. Mai 2023. Bericht auf BuB - Bibliothek und Information
- Lernort Bibliothek. Praxisorientierte Konzepte der Vernetzung von Schule und Bibliothek. Vortrag im Panel „Lernort Bibliothek: Bildungspartnerschaften – Bibliothekspädagogik – Ganztagsschule“ auf der 111. BiblioCon, 23.-26. Mai 2023 in Hannover. Hannover, 23. Mai 2023.
- Roundtable zu Digitalität und Diversität als Zukunftsthemen der Germanistik? zusammen mit Jonas Meurer, Prof. Dr. Gesine Mierke, Christine Renker (Moderation: Prof. Dr. Michael Rödel) auf der Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern (HGiB), vom 23.-24. März 2023 an der Universität Bamberg. Bamberg, 23. März 2023.
- Von der Wissensrepräsentation zum Handlungssubjekt? Digitale Bildungsmedien im mediatisierten (Deutsch-)Unterricht. Vortrag auf der Jubiläumstagung der Internationalen Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung (IGSBi), 7.-9. Oktober 2022 an der Universität Würzburg. Würzburg, 9. Oktober 2022.
- Pragmadidaktik – Didaktische Modellierungen von Sprachhandlungsanalysen. Einführung ins gleichnamige Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022, an der Universität Paderborn. Paderborn, 27. September 2022.
- Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik – Status quo und Perspektiven der interdisziplinären Zusammenarbeit. Einführung in die virtuelle Tagung „Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik im interdisziplinären Gespräch“ der KU Eichstätt-Ingolstadt und der JMU Würzburg, 28. Januar 2022.
- Princess vs. Adventurer. Gender in German learning materials. Talk at AILA World Congress for Applied Linguistics 15-21 August 2021. Groningen (NL), (virtual) 18. August 2021.
- Literaturbezogene(s) Professionalisierung und Professionswissen an Bibliotheken. Vortrag auf dem 23. Symposion Deutschdidaktik vom 13.-17. September 2020 an der Universität Hildesheim. (Konferenz entfallen)
- Sprachliche Bildungsangebote in der Weiter- und Erwachsenenbildung – eine Fallanalyse. Vortrag auf dem 5. Kongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik vom 8.-11. September 2020 an der Ruhr-Universität Bochum. (Konferenz pandemiebedingt entfallen)
- Literacy im 21. Jahrhundert – Bibliotheken als zukunftsweisende Bildungspartner von Schulen? Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten. The Wider View“ des Zentrums für Lehrerbildung der WWU Münster vom 16.-19. September 2019. Münster, 17. September 2019.
- Von Bibliotheken lernen? Bibliothekskonzepte für das 21. Jahrhundert. Vortrag auf der Frühjahrsakademie 2019 | Museen und Kulturtourismus „Wie können Museen den Zugang erleichtern?“ der Bayerischen Museumsakademie, des Museums für Franken und der JMU Würzburg vom 9.-10. Mai 2019. Würzburg, 9. Mai 2019.
- Grammatik und Geschlechtsreferenz im Deutschen – Synchrone und diachrone Auffällig- und Musterhaftigkeiten, Vortrag auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 6.-8. März 2019 an der Universität Bremen. Bremen, 6. März 2019.
- Von Wolframs Eschenbach zur Gralsburg Wildenberg? Außerschulische Lernorte als Zugang zur Frage nach >dem Autor< im und vor und hinter dem Text, Vortrag auf der Fachtagung „Mittelalterliche Lernpfade – Überlegungen zur Didaktik der älteren Sprache und Literatur für den Schulunterricht“ an der Universität Kassel vom 2.-3. März 2018. Kassel, 3. März 2018 (zusammen mit Stefan Tomasek).
- Erziehungsratgeber aus textlinguistischer Sicht. Funktionale und stilistische Charakteristika, Vortrag beim DFG-Netzwerktreffen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 26.-28. Februar 2018. Jena, 27. Februar 2018.
- Die âventiure zur Kapitelüberschrift degradiert? Die Strukturierung der/durch âventiure in Nils Mohls ‚Stadtrandritter‘. Vortrag auf der Fachtagung „âventiure/Abenteuer – Literarisches Lernen mit mittelalterlichen und modernen Medienverbünden“ der Universität Passau vom 28.-30. September 2017. Passau, 29. September 2017 (zusammen mit Stefan Tomasek).
- Literaturaneignung und Literaturvermittlung im Alter. Vortrag auf der Fachtagung „Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur - Perspektiven für die Literaturdidaktik“ der Universität Würzburg vom 11./12. November 2016. Würzburg, 11. November 2016.
- Erzählvorkommen in gesprochensprachlicher Interaktion. Vortrag auf dem 25. Deutschen Germanistentag „Erzählen“ vom 25.-28. September 2016. Bayreuth, 28. September 2016 (zusammen mit Sven Staffeldt).
- Poetry Sessions in Language Exercise for Dementia Patients. Talk at the NCCA Conference and Leader Exchange, 24-28 September 2016. Washington DC (US), 26. September 2016 (zusammen mit Henrikje Stanze und Pauline Füg).
- Auf dem Weg zum digitalen Schulbuch? Bildungsmedien im Wandel. Vortrag auf der Konferenz „Medienwandel und Medientransfer gestern und heute“ vom 26.-29.07.2016. Università degli Studi dell'Aquila (IT), 28. Juli 2016.
- „Wegen der Worte der Wissenschaftler sind Menschen gestorben.“ Der L'Aquilaner Erdbebenprozess in der internationalen Berichterstattung. Vortrag auf der Konferenz „Medienwandel und Medientransfer gestern und heute“ vom 26.-29.07.2016. Università degli Studi dell'Aquila (IT), 27. Juli 2016.
- Scopes of innovation in German textbook production. Talk at the conference "Knowledge production in a hybrid age" from 3-4 December 2015. Georg Eckert Institute Braunschweig, 3rd December 2015.
- Der Geschlechterdiskurs im und ums Schulbuch. Vortrag auf dem Herbsttreffen des Arbeitskreises „Frauen und Mathematik“ vom 16.-17. Oktober 2015. Universität Würzburg /Institut für Mathematik, 16. Oktober 2015.
- Wie Schulbuchwissen verhandelt wird. Eine empirische Studie zum institutionellen Entstehungszusammenhang von Schulbüchern. Vortrag auf der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuch- und Bildungsmedienforschung zu „Bildungsmedien auf dem Prüfstand: Autorisierung, Verbot, Legitimierung und Delegitimierung / Educational Media under Scrutiny: Authorization, Interdiction, Legitimization, and Delegitimization“ vom 9.-11. Oktober 2015. Ichenhausen, 9. Oktober 2015.
- The Author as an Ethnographer. A Case Study on Uwe Timm. Talk at the 39th German Studies Association (GSA) conference 2015, Panel on "Ethnography and German Studies", Washington DC, 1-4 October. Washington DC, 3. Oktober 2015.
- The Impact of Feminist Linguistic Criticism on Educational Policy. Talk at the iMean4 conference "Language and Impact" from 9-11 April 2015. University of Warwick, Coventry (UK), 10. April 2015.
- Normiertes Schulbuchwissen. Implizite und explizite Kodices in der Schulbucharbeit und Zulassungspraxis, Vortrag auf der Tagung „Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen“ vom 26.-27.02.2015. Universität Würzburg, 26. Februar 2015.
- Linguistische Perspektiven auf das Schulbuch als Lehr- und Lernmedium - von Comenius bis heute. Thematische Hinführung der Symposiumsleitung (Tobias Heinz, Jana Kiesendahl und Christine Ott) in das gleichnamige Symposium auf dem 2. Kongress der Gesellschaft für Angewandte Lingistik „Angewandte Linguistik in der Lehre - Angewandte Linguistik lehren“ vom 16.-19.09.2014. Philipps-Universität Marburg, 16. September 2014.
- Globalization in the Early Modern Times. How Portugal became a global sea power. Talk at the German National Academic Foundation Meeting for PhD students "Lisbon - Europe's Gate to the World" from 15-19 June 2014. Universidade de Lisboa (Lissabon, PT), 16. Juni 2014.
- Bildungsmedien als Gegenstand linguistischer Forschung. Konzeption und Methodik einer diskurslinguistischen Schulbuchstudie zum Aspekt Geschlecht. Poster Präsentation auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften „Traditionen und Zukünfte / Traditions and Prospects“ vom 9.-12. März 2014. Humboldt-Universität zu Berlin, 10. März 2014.
- Das Schulbuch beim Wort nehmen. Linguistische Methodik in der Schulbuchforschung. Vortrag auf der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung „Methodenfragen in der Schulbuch- und Lehrmittelforschung / Methodological Issues in Schoolbook and Educational Media Research“ vom 27.-29.09.2013. Masaryk Universität Brno (CZ), 28. September 2013.
- Geschlechterstereotypen auf der Spur. Ein Plädoyer für mehr Linguistik in der Bildungsforschung. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE „Bildung und Differenz in historischer Perspektive“ vom 19.-21.09.2013. Universität der Bundeswehr Hamburg, 20. September 2013.
- Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat. Vortrag zusammen mit Sven Staffeldt auf der Tagung „Deutschunterricht am Gymnasium - Was kann die Sprachwissenschaft leisten?“ vom 05.-06.07.2013. Universität Bamberg, 5. Juli 2013.
- Bildungsmedien als Gegenstand linguistischer Forschung. Konzeption und Methodik einer diskurslinguistischen Schulbuchstudie zum Aspekt Geschlecht. Vortrag und Poster-Präsentation auf der 3. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) vom 05.-06.04.2013. Universität Heidelberg, 6. April 2013.
- Konzeptionen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Schulbüchern. Einzelvortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. „Wörter - Wissen - Wörterbücher“ vom 18.-20.09.2013 in Erlangen. Universität Erlangen-Nürnberg, 20. September 2012.
Tagungsorganisation:
- „Verräumlichtes Erzählen – Wie erzählen Ausstellungen?“, interdisziplinäre Arbeitstagung vom 7.-8. November 2024 in Würzburg. Tagungsleitung.
- „Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert“, Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24. März 2023 an der Universität Bamberg. Tagungskonzeption, Co-Organisation.
- „Kulturwissenschaftliche Alternsforschung im Dialog: Mittagsgespräche über wichtige Zukunftsperspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft im demographischen Wandel“, Vortrags- und Gesprächsreihe der interdisziplinären Verbundinitiative „Gut altern, schön sterben“ im SoSe 2022 und WiSe 2022/23. Co-Organisation und Moderation.
- „Kontinuität und Wandel von Wissensbeständen in Bildungsmedien | Continuity and Change of Knowledge Stocks in Educational Media“, Jubiläumstagung der Internationalen Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. (IGSBi), 7.-9. Oktober 2022 an der Universität Würzburg. Tagungsorganisation und Hosting zusammen mit Prof. Dr. Dieter Wrobel.
- „Pragmadidaktik – Didaktische Modellierungen von Sprachhandlungsanalysen“, Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022 an der Universität Paderborn. Panelleitung zusammen mit Prof. Dr. Sven Staffeldt.
- „Bibliothekspädagogik und Deutschdidaktik im interdisziplinären Gespräch“, virtuelle Tagung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt am 28. Januar 2022, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Prof. Dr. Dieter Wrobel, der JMU Würzburg. Tagungsorganisation und -leitung.
- "Gender in Literacy and Language Education", Symposium at AILA World Congress for Applied Linguistics 15-21 August 2021 Groningen. Symposium chair together with Dietha Koster.
- „Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur – Perspektiven für die Literaturdidaktik”, internationale Fachtagung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur vom 11./12. November 2016 in Würzburg. Tagungsleiterin.
- „Medienwandel und Medientransfer gestern und heute”, Konferenz der Studienstiftung des deutschen Volkes vom 26.-29. Juli 2016 an der Università degli Studi dell'Aquila (IT). Tagungsleitung zusammen mit Katharina Böhnert, Lisa Duhm, Chiara Truppi, Barbara Hans-Bianchi und Antje Dammel.
- "Language and Impact" iMean4 conference from 9-11 April 2015, University of Warwick, Coventry (UK), session chair.
- „Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen“, Konferenz des Lehrstuhls für deutsche Sprachwissenschaft vom 26.-27. Februar 2015 an der Universität Würzburg. Sektionsleitung.
- „Linguistische Perspektiven auf das Schulbuch – von Comenius bis heute“, Sektion auf dem 2. Kongress „Angewandte Linguistik in der Lehre, Angewandte Linguistik lehren“ der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) vom 16.-19. September 2014 an der Philipps-Universität Marburg. Sektionsleitung zusammen mit Tobias Heinz und Jana Kiesendahl.
- „Vielfalt im Klassen- und Lehrerzimmer – Interkulturelles Lernen in der Schule“, Konferenz vom 26.-28. Juni und 22.-24. Oktober 2014 an der Universität Würzburg, ausgerichtet vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung und dem Projekt GSiK (Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz). Organisationsteam.
- „Pragmatischer Standard – Standardsyntax des Deutschen in pragmatischer Perspektive“, Konferenz des Lehrstuhls für deutsche Sprachwissenschaft vom 29. Februar - 2. März 2012 an der Universität Würzburg. Organisationsteam
5. Gastvorträge
- Schulbibliotheksarbeit und Fachunterricht. Voraussetzungen und Potentiale für eine engere Verzahnung. Vortrag auf dem 6. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz des Landesbibliothekszentrums, 6. November 2024.
- Bausteine und Beispiele für eine engere Vernetzung von Schule und Bibliotheksangebot. Keynote bei der Verleihung des Gütesiegels „Bibliotheken – Partner der Schulen“ des Bayerischen Bibliotheksverbands. Würzburg, 24. Oktober 2024.
- Die Debatte um Sprache und Geschlecht und die Transferaufgabe von Wissenschaft. Vortrag für den ZONTA-Club Würzburg. Würzburg, 9. Oktober 2024.
- Large Language Models im Deutschunterricht. Vortrag auf dem „Deutschforum“ des Klett-Verlags. Frankfurt, 21. September 2024.
- Gerecht oder gleich? Die Diskussion um geschlechtersensible Bildungsmedien. Vortrag in der Reihe „Diversität3“ von Hochschule der Musik, JMU Würzburg und TH Würzburg-Schweinfurt. Würzburg, 20. November 2023.
- Welche Zukunft hat das Konzept Leitmedium? Szenarien für das Deutschbuch 2030. Vortrag im Workshop „DiLeleDe - Digitales Lehren lernen Deutsch“ an der CAU zu Kiel, (virtuell) 29. Juni 2023.
- Zur Materialität von Lehren und Lernen. Vortrag auf dem Vertiefungstreffen der Moderator:innen für Leseförderung mit Bibliotheken, für Bildungspartner NRW, (virtuell) 15. Februar 2023.
- Einsatzmöglichkeiten von Literatur in Ausstellungen. Eine vorläufige Typologie und Umsetzungsbeispiele. Gastbeitrag im Seminar „Lyrik im Museum“ von Prof. Dr. Friederike Reents. KU Eichstätt, 10. Juni 2022
- Bibliothekscurricula für alle Fächer und Jahrgangsstufen. Leitfragen für die Entwicklung und Überarbeitung von schulinternen Bibliothekscurricula. Keynote auf dem 7. Bayerischen Schulbibliothekstag des Bayerischen Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), der ALP Dillingen und der BSB Landesfachstelle für öffentliches Bibliothekswesen, (virtuell) 31. März 2022. Vortragsfolien.
- Wie geschlechtersensibel sind Bildungsmedien? Eine Frage des Maßstabs. Vortrag in der Ringvorlesung „Gender und Medien“ 2021 des Genderforums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 9. Dezember 2021, und in der Ringvorlesung „Sprache. Macht. Geschlecht“ 2021 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 8. Juni 2021.
- Vom Wort zur Wissensformation. Metho(dolog)ische Grundlagen eines gender- und diskurslinguistischen Forschungsdesigns. Vortrag im Kolloquium des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung am 18. März 2020 in Braunschweig. (pandemiebedingt entfallen)
- Der Geschlechterdiskurs im und ums Schulbuch. Gastvortrag am Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster, 14. Januar 2020.
- Wie geschlechtersensibel sind Schulbücher? Eine Frage des Maßstabs. Vortrag und anschließende Podiumsdiskussion zusammen mit Dr. Maren Saiko, Nils Müller und Prof. Dr. Björn Rothstein in der Reihe "Bildung im Fokus" der Professional School of Education an der Ruhr-Universität Bochum, 19. November 2019.
- Prinzessinnen vs. Abenteurer? Geschlechterkonzepte in Bildungsmedien (nicht nur) für den Deutschunterricht. Vortrag im Sprachdidaktischen Kolloquium des Instituts für deutsche Sprache und Literatur II. Universität zu Köln, 2. Juli 2019.
- Bibliothek der Zukunft? Aktuelle Diskussionen und zukunftsweisende Projekte. Gastvortrag im Masterseminar „Das offene Museum: Museologische Perspektiven und deren Umsetzung im Ausstellungsprojekt ‚400 Jahre UB Würzburg‘“ von Prof. Dr. Guido Fackler (Professur für Museologie am Institut für deutsche Philologie). Universität Würzburg, 17. Mai 2018.
- Zum Umgang mit Diversität in deutschen Bildungsmedien. Gastvortrag am Départment Études germaniques. Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 (FR), 7. Dezember 2016.
- Vortrag zum Thema Geschlechtersensible Sprache. Zu Möglichkeiten und Schwierigkeiten und Podiumsdiskussion zu Stereotype – brechen, ignorieren oder neu ordnen? zusammen mit Sineb El Masrar und Tarik Tesfu (Moderation Stephanie Gerressen) auf dem 5. FemFest Würzburg – Gesellschaftskritisches Fest zum Thema Geschlecht vom 30.04./01.05.2016. Würzburg, 30. April 2016.
- Podiumsdiskussion zu Frauen- und Geschlechtergeschichte – Von der Bewegung in die Geschichtsbücher zusammen mit Ute Elbracht, Birgit Erbe, Verena Espach und Elisabeth Zellmer im Rahmen der Veranstaltung „Frauengeschichte – Wege der Historisierung“ des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. IfZ-Archiv München, 16. Juli 2015.
- Der Geschlechterdiskurs im und ums Schulbuch. Vortrag im Doktorandenkolloquium „Fachdidaktische Diskurse“ von Prof. Dr. Dieter Wrobel (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur). Universität Würzburg, 31. März 2015.
- Von schönen Fräuleins und schnellen Jungs. Genderlinguistische Perspektiven auf das Schulbuch, Vortrag im Linguistischen Kolloquium der Universität Würzburg. Universität Würzburg, 13. Januar 2015.
- Studying German in Germany - An Overview of Course Structures and Recent Research Foci, Talk at the Hilderstone College English Studies Centre. Broadstairs (UK), 25. September 2014.
- Sprachliche Konstruktionen von ‚Geschlecht‘ im Schulbuch. Erhebungsmethode und erste Analyseergebnisse. Gastvortrag für die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Zweigstelle Greifswald / Institut für Deutsche Philologie. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 27. Mai 2014.
- Gender im Schulbuch. Vortrag am Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration im Rahmen der länderübergreifenden Arbeitsgruppe von GFMK und KMK „Mehr Chancengleichheit durch geschlechtersensible Erziehung, Bildung und Ausbildung“. Bayerisches Sozialministerium München, 12. Mai 2014.
- Einführung in die linguistische Diskursforschung. Diskurstheorie und Einblicke in die Forschungspraxis. Gastvortrag zusammen mit Sebastian Gräb im Seminar „Semantik“ von Dr. Sven Staffeldt. Universität Würzburg, 29. Januar 2014.
- Sprachliche Konstruktionen von ‚Geschlecht‘ im Schulbuch. Erhebungsmethode und erste Analyseergebnisse. Gastvortrag im Seminar „Sprache und Gender“ von Robin Hilbrig am Deutschen Institut (Prof. Dr. Damaris Nübling). Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 23. Januar 2014.
- Einführung in die Genderlinguistik. Zur Entwicklung eines linguistischen Forschungszweigs zwischen Sprachbeschreibung und Sprachkritik. Vortrag am Institut für Germanistik, Nordistik und Niederlandistik im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur. Masaryk Universität Brno (CZ), 30. September 2013.
- Perspektiven für die Fachdidaktik: Eine diskurslinguistische Schulbuchstudie zum Aspekt Geschlecht. Vortrag im Doktorandenkolloquium „Fachdidaktische Diskurse“ von Prof. Dr. Dieter Wrobel (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur). Universität Würzburg, 6. Februar 2013.
- Zum Methodenrepertoire der Bildungsmedienforschung. Vorstellung des Dissertationsvorhabens „Geschlecht im Schulbuch. Eine diachrone Schulbuchstudie aus diskurslinguistischer Perspektive“. Vortrag im erziehungswissenschaftlichen Kolloquium von Prof. Dr. Eva Matthes (Lehrstuhl für Pädagogik) zu Lehr- und Lernmittelforschung. Universität Augsburg, 5. Februar 2013.
- Linguistik und Bildungsforschung: Linguistische Methoden in der historischen Bildungsforschung. Vortrag im Doktorandenkolloquium von Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft). Universität Würzburg, 3. Juli 2012.
- Einführung in die feministische Sprachkritik des Deutschen. Vortrag im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur. Università di Bologna/Dep. Forlì (IT), 8. März 2012.
- Poetry Slam und Slam Poetry: Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht und der Alzheimertherapie. Vortrag im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur. Università di Bologna/Dep. Forlì (IT), 6. März 2012.
- Potenzial und Probleme von Kleinstverlagen. Eine Beispielanalyse. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "who is who" des Studiengangs Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg. Universität Erlangen-Nürnberg, 24. Januar 2012.
6. Workshops, Fortbildungen
- Methoden der Literaturvermittlung. FIBS-Fortbildung für Lehrkräfte anlässlich des Festivals „Würzburg liest 2025: Hermann Hesse Narziß und Goldmund“. Würzburg, 10. Oktober 2024.
- Large Language Models und Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht. Fortbildung für Schulbuchautor:innen und Redakteur:innen des Klett Verlages. Frankfurt, 21. September 2024.
- Zur Materialität von Lehren und Lernen. Vortrag auf dem Vertiefungstreffen der Fortbildungsmoderator:innen für Leseförderung mit Bibliotheken, für Bildungspartner NRW, 15. Februar 2023.
- Bibliothekscurricula für alle Fächer und Jahrgangsstufen. Leitfragen für die Entwicklung und Überarbeitung von schulinternen Bibliothekscurricula. Keynote auf dem 7. Bayerischen Schulbibliothekstag des Bayerischen Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), der ALP Dillingen und der BSB Landesfachstelle für öffentliches Bibliothekswesen, 31. März 2022. Vortragsfolien.
- Linguistic Landscapes als Gegenstand & Linguistic Landscaping als Methode – Potentiale für den situativen und integrativen Sprachbetrachtungsunterricht. Lehrer:innen-Fortbildung am 10.01.2021 für das Theresien-Gymnasium München.
- Gendermarketing. Workshop gehalten am 11.10.2019 (Würzburg) im Rahmen der Summer School 2019 des Genderforums der Universität Würzburg.
- Literaturausstellungen und außerschulisches Lernen. Pädagogisch-(literatur-)didaktische Anmerkungen. Impulsvortrag und Gespräch am 26.09.2019 (München) auf der LehrerInnenfortbildung „Literatur ausstellen – Literatur erleben“ der Bayerischen Museumsakademie, des Literaturhauses München und des Deutschen Theatermuseums.
- Bildungsmedien unter der Lupe. Kriteriengeleitete Analyse von DaF-Lehrwerken. Workshop gehalten mit Ute Neuburg am 18.07.2017 (Bonn) für den Deutschen Akademischen Austauschdienst und die Universität Bonn anlässlich der Tagung für DAAD-Lektoren und Fremdsprachendozenten „Standorte und Weitblick: Fremdsprachen und kulturelle Performanz“.
- Formen der Literaturvermittlung. Workshop gehalten am 08.05.2017 im Rahmen des Seminars „Kultur- und Eventmanagment“ zum Projekt „Eine Uni – ein Buch“ an der Universität Würzburg.
- Geschichte /um/schreiben - Nationalsozialismus und Würzburg. Erinnerungskultureller Schreibworkshop für das Röntgen-Gymnasium Würzburg im Rahmen von „Dialog Erinnerungskultur“, gehalten mit der Bühnenpoetin Pauline Füg am 22.-24.02.2016 (Würzburg).
- In 2 3/4 Tagen zur Edelfeder. Schreibwerkstatt zu journalistischem und wissenschaftlichem Schreiben, gehalten mit der Journalistin Vera Cornette am 14.-16.11.2014 (Bad Honnef) für die Friedrich-Ebert Stiftung.
- Gender und Schule: (K)Ein Thema für die Bildungspolitik? Workshop gehalten mit Jasmina Crcic am 01.11.2014 (Berlin) für die Friedrich-Ebert Stiftung.
- Geschlechtersensible Sprache. Workshop gehalten am 10.07.2013 (Würzburg) für das Referat Gleichstellung der Studierendenvertretung der Universität Würzburg.
- Poetry Slam im Deutschunterricht. Workshop gehalten am 06.03.2012 (Forlì) im Rahmen einer Erasmus-Gastdozentur. Università di Bologna/Dept. Forlì (IT).
Workshoporganisation:
- Kurzvideos konzipieren und produzieren (Leitung: Lambert Zumbrägel), 24. Januar 2024 für Lehrende und Studierende im Rahmen des WueDive-Projekts "Deutschdidaktik to go" - Erstellen multimodaler Lehrlernmittel (Erklärvideos, Videotutorials) für das deutschdidaktische Studium, Stadtbücherei Würzburg.
- Scripting für Erklärvideos und Videotutorials (Leitung: Carolin Haentjes), 22. Januar 2024 für Lehrende und Studierende im Rahmen des WueDive-Projekts "Deutschdidaktik to go" - Erstellen multimodaler Lehrlernmittel (Erklärvideos, Videotutorials) für das deutschdidaktische Studium, Universität Würzburg.
- Die App Lingscape im Sprachunterricht (Leitung: Tanja Schreier), 26. April 2022 für Studierende der Fachdidaktik Deutsch und des Deutschen als Zweitsprache der KU Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen der Kooperationsseminare „Linguistic Landscaping – Sprache im Raum als Lerngegenstand im Fach Deutsch“ (Christine Ott) und „Linguistic Landscaping im Kontext von Mehrsprachigkeit“ (Tanja Rinker), SoSe 2022, KU Eichstätt-Ingolstadt.
- Digitale Anwendungen und Technologien im Deutschunterricht (Leitung: Jannick Eckle), 20. Januar 2020 für Studierende und Lehrende der Fachdidaktik Deutsch im „Digitalen Lernraum“ der LMU München, im Rahmen des Meisterseminars „Revolution im Klassenzimmer? Deutschunterricht und Digitalisierung“ von Christine Ott, WiSe 2019/20, LMU München.
- Hochschuldidaktische Weiterbildung: Mit MAXQDA empirische Abschlussarbeiten in der Germanistik betreuen (Leitung: Jonas Ringler), 20. Juni 2016 für Lehrende der Germanistik an der Universität Würzburg. Workshoporganisation zusammen mit ProfiLehre – Professionalisierung der Lehre an den bayerischen Hochschulen, Universität Würzburg.
- Face to face – Kommunikationsstrategien in der Wissenschaft (Leitung: Dr. Ljubica Lozo), 9. und 10. Juli 2015 in Würzburg. Workshoporganisation zusammen mit Anna-Katharina Strohschneider und Marievonne Schöttner für die Studienstiftung des deutschen Volkes.