Intern
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Aktuelles und Termine

Bewerbungsfrist DaZ (Sommersemester 2025)

Bewerbungsfrist Sommersemester 2025

Für eine Zulassung zum Zusatzstudium DaZ reichen Sie bitte das Bewerbungsformular bis zum 15. Januar 2025 (Datum Poststempel) am Lehrstuhl ein.

 



Antisemitismus in Schulen

Martin Stammler, Referent aus dem Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg, war am Dienstag, den 18.06.2024 zu Gast am Lehrstuhl Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur. Er referierte zum Thema “Antisemitismus in Schulen - welche Antworten haben wir?” im Rahmen der Vorlesung “Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache”.

Die Bedeutung des Themas ist seit dem 07.10.2023 gestiegen, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus an Bildungseinrichtungen vermehrt präsent.

Zunächst werden Definitionen zu verschiedenen Formen des Antisemitismus geklärt, nachdem stete Selbstreflexion jedes Einzelnen in Bezug auf das Thema als unabdingbar erklärt wird.

Der Israelbezogene Antisemitismus wird - aus aktuellen politischen Gründen - unter dem 3-D-Test erklärt: Dämonisierung, Doppelte Standards, Delegitimierung.

Die Möglichkeiten und Grenzen der Reaktion auf Antisemitismus in Schulen wird in einer abschließenden Diskussionsrunde thematisiert. Fragen, Bedenken und Überlegungen der ca. 70 Zuhörer*innen werden besprochen und durch die Fachexpertise des Referenten sachlich und sehr klar beantwortet.



Kul(tur)-Kids starten erneut

Am Mittwoch, den 17.04.2024 starteten Mentor*innen und Mentées des Mentoring-Projekts Kul(tur)-Kids: Studierende betreuen Schüler*innen mit Migrationsgeschichte in eine neue Runde.

Das matching fand in der Aula der Franz-Oberthür-Schule mit Peter Neidel als Projekt-Verantwortlichem auf Seiten der Schule und der Projektleiterin Annette Pöhlmann-Lang statt.

15 Tandems lernten sich kennen und verabredeten sich für wöchentliche Treffen, um ein Semester lang sprachliche Förderung und kulturelle Unternehmungen in der Stadt Würzburg zu tätigen.

 



Bewerbungsfrist DaZ Wintersemester 2024/25

Bewerbungsfrist Wintersemester 2024/25

Für eine Zulassung zum Zusatzstudium DaZ reichen Sie bitte das Bewerbungsformular bis zum 15. Juli 2024 (Datum Poststempel) am Lehrstuhl ein.

Laufzettel Deutsch als Zweitsprache

Die DaZ-Laufzettel können nach dem erstmaligen Einreichen mit der ersten Leistung im Hiwi-Zimmer verbleiben. Alle Fragen rund um Laufzettel bitte per Mail an:  zusatzstudiumdaz@uni-wuerzburg.de.

 



Heterogenität feiern, Toleranz stärken: Kul(tur)-Kids: Mentoring-Projekt

Fast schon Routine: seit sechs Jahren werden jeweils zu Semesterbeginn Schüler*innen der BIK-Klassen der Franz-Oberthür-Schule und Lehramtsstudent*innen des Deutschen und des Deutschen als Zweitsprache „ge-matcht“, um ein Semester lang, einmal pro Woche, gemeinsam Würzburg zu erkunden.

Herr Neidel, der von Seiten der Schule das Projekt mit viel Engagement betreut und Herr Geisler, der Fachbereichsleiter der Berufsvorbereitung, nahmen am ersten Treffen der Tandems in der Aula teil.

Während des Projekts  verbessern sich die Sprachkompetenzen der Mentées und die didaktischen und methodischen Kompetenzen der Student*innen, die als Mentor*innen fungieren.

Insgesamt 17 Tandems konnten gebildet werden, wobei transkulturelle Fähigkeiten und Interessen an der anderen Kultur die Voraussetzung auf beiden Seiten darstellen: Die Schüler*innen stammen dieses Mal von der Elfenbeinküste, aus Afghanistan, dem Kosovo, der Ukraine, Rumänien, Syrien und Slowenien.

Dieses Projekt wird jedes Semester durchgeführt und sucht stets engagierte Mitstreiter*innen. Melden Sie sich per Mail bei Frau Pöhlmann-Lang!

 



ERASMUS-Aufenthalt der DaZ-Dozent*innen an der Universität Zadar/Kroatien

Ende September besuchten Tanja Schreier und Annette Pöhlmann-Lang die Germanistische Abteilung der Universität Zadar. Das dreitägige Treffen mit Kolleg*innen des Lehrstuhls und den Lektor*innen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes kann als mehr als gelungen angesehen werden. Ab sofort gibt es für Student*innen des Deutschen als Zweitsprache eine neue Praktikumsmöglichkeit: die Universität Zadar! Vorträge zum Zusatzstudiengang Deutsch als Zweitsprache und Germanistik als Fremdsprache an der Würzburger Universität stießen ebenso wie DaZ-spezifische Projekte  - Linguistic Landscape und Mentoring - auf großes Interesse der Kroat*innen.

Prof. Dr.  Anita Pavić Pintarić   und ihre Stellvertreterin Helga Begonja  begrüßten den Besuch aus der Universität Würzburg zusammen mit verschiedenen Kolleg*innen zum Austausch über Studien- und Berufsmöglichkeiten sowie die verschiedenen Schulsysteme in Kroatien und Deutschland.

Am folgenden Tag, an dem der Europäische Tag der Sprachen stattfand, wurden wir in die Veranstaltung der kroatischen Kolleg*innen auf dem Platz vor der Kirche des Heiligen Donatus eingebunden. Hierbei präsentierten nicht nur Student*innen der Universität Zadar, sondern auch Schüler*innen verschiedener Schulen vor Ort Lieder, Gedichte und Dialoge in deutscher Sprache.

Ein gelungener Abschluss war am nächsten Tag der Austausch mit den Lektor*innen des DAAD und ÖAD, bei dem wichtige Aspekte der Deutschvermittlung und die Stellung des Deutschen in Kroatien diskutiert wurden.

 



Kick-off Kul(tur)-Kids-Mentoring-Projekt

18 Tandem-Paare konnten am 19.04. bei der Kick-off-Veranstaltung des Mentoring-Projekts „Kul(tur)-Kids“ in die neue Runde starten.

Herr Geisler als Fachbereichsleiter der Berufsvorbereitung an der Franz-Oberthür-Schule, Herr Neidel, der das Projekt als Lehrer von Seiten der Schule seit vielen Jahren betreut, Frau Pöhlmann-Lang als universitäre Projektleiterin und die Mentor*innen und Mentees trafen sich zum ersten Kennenlernen.

Dabei konnten Schüler*innen aus Afghanistan, Somalia, Syrien, Bulgarien, dem Kongo und der Ukraine als Teilnehmer*innen gewonnen werden.

Nun werden die DaZ-Student*innen einmal pro Woche ein Treffen mit ihrem Mentée organisieren, um die deutsche und die Würzburger Kultur kennenzulernen und die Sprachkenntnisse der Mentées im Mündlichen und Schriftlichen verbessern.

Immer ein spannendes und ereignisreiches Seminar. Im nächsten Semester suchen wir wieder Mentor*innen!

Vielen Dank für die tollen Bilder von Jürgen Christ! :)

 



Das Kul(tur)-Kids-Projekt geht wieder an den Start

Am vergangenen Donnerstag trafen über 20 Mentor*innen der JMU Würzburg ihre Mentées, die sie im Sommersemester 2022 sprachliche und kultur-integrativ in Würzburg begleiten werden, in der Franz-Oberthür-Schule. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war die Freude auf Seiten der Schüler*innen nicht-deutscher Muttersprache und der Student*innen des Deutschen als Zweitsprache groß, dass das Mentoring-Projekt wieder stattfinden kann. Peter Neidel, der Koordinator seitens der Berufsschule, hatte keinerlei Probleme, Teilnehmer*innen für dieses außerunterrichtliche Sprachförderprojekt zu finden, nachdem die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur/DaZ schon seit mehreren Jahren besteht und nun endlich fortgesetzt werden kann.

(09.05.2022)



„Als Deutsch noch nicht meine Zunge war“ – interkulturelle Lesung mit der Schriftstellerin Mehrnousch Zaeri-Esfahani

Auf Einladung des Lehrstuhls Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und der Professional School of Education war die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani am Dienstag, den 12.11. 2019 einen Tag zu Gast in Würzburg.

Am Vormittag hielt sie einen Workshop an der Franz-Oberthür-Schule mit Schülerinnen und Schülern einer Berufsintegrationsklasse, bei dem sie ihre Erfahrungen mit Flucht, dem Aufnahmeland Deutschland und dem Erlernen der deutschen Sprache mit den Zuhörerenden teilte. Dabei las sie auch aus ihrem Buch „33 Bogen und ein Teehaus“ und tauschte sich mit den Teilnehmenden über deren ersten Erfahrungen in einer deutschen Schule aus. „Erzähl mir von deiner deutschen Zunge“ als Motto motivierte und führte zu einem regen Austausch zwischen jungen Geflüchteten und der Schriftstellerin.
„Identitätsfindung im Rahmen des Integrationsprozesses als Migrant“ war Thema in einem DaZ-Seminar an der Universität am Nachmittag. Dabei gelang es Zaeri-Esfahani brillant, über ihre orientalische Erzählweise nicht nur biografische, sondern auch DaZ-spezifische Inhalte an die Studierenden weiterzugeben. Hier schöpfte die Schriftstellerin u.a. aus ihrer jahrelangen Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit in Baden-Württemberg und konnte anhand persönlicher Erlebnisse wichtige Erkenntnisse zu Integration, Assimilation und Segregation vermitteln.
Das Mainfrankentheater Würzburg war dann am frühen Abend Schauplatz der öffentlichen, interkulturellen Lesung. Zaeri-Esfahani faszinierte neben Studierenden aus verschiedenen DaZ-Seminaren der Universität auch viele weitere Zuhörer, die sich in der ausverkauften Probebühne einfanden. Sie sprach über die Entstehung ihres Buches „Mondmädchen“, ihre Erfahrungen mit der Diktatur im Iran und die Flucht ihrer Familie über die Türkei bis nach Deutschland.



DaZ-Projekt Kul(tur)-Kids geht in die sechste Runde

Das Mentoring-Projekt „Kul(tur)-Kids: Studiernede betreuen Schüler*innen mit Migrationsgeschichte geht im Oktober in eine neue Runde.

Das Projekt, das seit Februar 2017 an unserem Lehrstuhl durchgeführt wird und bereits vier Jahre an der Universität Bamberg von der Projektleiterin Annette Pöhlmann-Lang betreut wurde, eröffnet Student*innen des Faches Deutsch als Zweitsprache die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Spracharbeit mit Nicht-Deutsch-Muttersprachlern zu sammeln.

Jeder/m Mentor*in wird ein/e passende/r Tandempartner*in aus einer Schule zugeordnet, mit dem/der einmal wöchentlich im Rahmen einer gemeinsamen nachmittäglichen, dreistündigen Unternehmung in der Stadt Würzburg Alltag, Kultur und Sprache vermittelt werden soll. Dazu wird ein gemeinsames Tagebuch geschrieben, das die Förderung der schriftlichen Kompetenz der Lerner*innen vorantreiben soll.

Mehr Informationen finden Sie auf: https://www.facebook.com/KulturKidsBamberg/
 

Bewerbungen für das Kul(tur)-Kids-Projekt sind jederzeit per E-Mail bei Frau Pöhlmann-Lang für das folgende Semester möglich.

Bilder vom Abschlusspicknick im Sommer 2019:



Lesung der Autorin Carmen Banciu 

Am 27.11. 2018  wird die Schriftstellerin Carmen Francesca Banciu zu Gast am Lehrstuhl sein.

Neben Workshops für Studierende wird am Abend um 19.30 Uhr eine öffentliche Lesung in der

Buchhandlung dreizehnenhalb, Eichhornstraße 13 1/2, Würzburg stattfinden.

Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung an alle Interessierte!



Interkulturelle Reihe: Workshop und Lesung mit dem Jugendbuchautor Dirk Reinhardt

Am 28.11.2017 ist am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt zu Gast gewesen. Die Reihe „Interkulturelle Lesung“, die zum vierten Mal in Kooperation mit der PSE der Universität Würzburg durchgeführt wurde, war auch in diesem Herbst für Lehramtsstudierenden und Gäste eine Veranstaltung, die über das gewöhnliche Seminarformat hinausreichte.

Dirk Reinhardt führte mit Studierenden des Deutschen als Zweitsprache am Nachmittag einen Workshop rund um sein mehrfach ausgezeichnetes Jugendbuch „Trainkids“ durch, wobei hier der Fokus auf den Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung im Fach Deutsch lag. Mit vielen Hintergrund-Informationen rund um die Recherche-Reise nach Mexiko sowie erschütternden Zahlen zu minderjährigen Geflüchteten, die aus Lateinamerika in Richtung USA unterwegs sind, fesselte der Autor die Seminarteilnehmer*innen.

Am Abend las der Autor in der Buchhandlung „Neuer Weg“ vor ca. 50 Zuhörern aus seinem Werk und beantwortete Fragen, die sein schriftstellerisches Wirken aber auch Inhalte des Buches betrafen.



Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“

DaZ im Gymnasium: Das Bad Mergentheimer Modell Die DaZ-Fachberater des Deutschorden-Gymnasiums in Bad Mergentheim, Fr. Eva Grund und Fr. Luise Börner, waren am Dienstag, den 5.12.2017 zu Gast am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Schüler*innen des Gymnasiums im Fach Deutsch als Zweitsprache zu fördern, um Seiteneinsteigern den Besuch auch dieser Schulform zu ermöglichen, stand im Mittelpunkt des Vortrags.

Sehr anschaulich berichteten Fr. Grund und Fr. Börner über ihre Erfahrungen anhand von Filmen und Textmaterialien aus der Schulpraxis. Weiterhin stellten Sie den DaZ-Studierenden das Konzept einer Beschulung von Jugendlichen nicht-deutscher Muttersprache vor, die auf das Abitur als Schulabschluss zielt. Notwendige Sprachkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch zu vermitteln sowie gezielte Förderung im bildungssprachlichen Bereich wird im Bad Mergentheimer Modell hervorragend umgesetzt und ermöglichte den Lehramtsstudierenden in Würzburg einen Blick über die bayerische Landesgrenze hinaus.