Deutsch Intern
  • Foto: Rudi Merkl
Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

Publikationen

Monographien:

  • Der Fall von Negroponte. Ein politisch-theologischer Dialog des Silvestro Francesco da Montelupo. Anton Hiersemann: Stuttgart 2023 (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 27), [775 Seiten].
  • Spekulative Pädagogik – Johannes de Garlandia auf den Spuren des Alanus ab Insulis. Collection Latomus (Vol. 368), Textes Médio- et Néo-Latins (Vol. 3), [im Druck, 2025, 509 Seiten].

 

Herausgeberschaft:

  • Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hg. von Rahel Micklich und Alexandra Urban [in Vorbereitung].

 

Aufsätze:

  • Heinrich von Avranches und Friedrich II.: Drei Bewerbungsgedichte an den Kaiser. Übersetzung mit Einleitung und Kurzkommentar. In: Mittellateinisches Jahrbuch 59 (2024), S. 333–394.
  • Heinrich von Avranches – Dichterexistenz zwischen Heteronomie und Autonomie. Erscheint in: Alexander Honold / Dirk Rose / Jochen Strobel / Jürgen Wolf (Hrsg.): Mäzenatische Poetik. Textverfahren und Autorschaftsmodelle im Kontext literarischer Förderpraktiken. 2025 (Maecenas. Förderung und Freiheit).
  • Ohne Rühmen kein Ruhm! Ambivalenzen der ‚dritten Monarchie‘ oder Heinrich von Avranches als selbsternannter princeps in carminibus. Erscheint in: Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hg. von Rahel Micklich und Alexandra Urban [im Peer Review].

 

Rezensionen: 

 

Sonstiges: