Waldmann, Bianca
Bianca Waldmann
Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung
Am Hubland
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Wissenschaftlicher Werdegang:
Seit Oktober 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Philologie, Ältere Abteilung – Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Oktober 2017 bis April 2022: Studium des Lehramts für Geschichte an Gymnasien (Erweiterungsfach) – Ludwig-Maximilians-Universität München
November 2020 bis September 2021: Vertretungslehrkraft für Latein
Oktober 2013 bis Oktober 2020: Studium des Lehramts für Deutsch und Latein und Erziehungswissenschaften an Gymnasien – Ludwig-Maximilians-Universität München
Geboren 1994 in Schongau
Dissertationsprojekt: Literatur als (Medium der) Erfahrung – Narrativität und Imagination in mittelhochdeutschen Erzähltexten
Forschungsinteressen:
- Mittelhochdeutsche Epik (insb. Höfischer Roman; geistliche Stoffe)
- Literaturtheorie
- Rezeptionsästhetik
- Historische Narratologie
Lehrveranstaltungen:
Wintersemester 2024/25: Wirnt von Grafenberg: Wigalois -- Perspektiven der Historischen Narratologie (Aufbauseminar); Hartmann von Aue: Erec (Übung)
Sommersemester 2024: Hartmann von Aue: Iwein (Übung)
Wintersemester 2023/24: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich (Lektüre); Hartmann von Aue: Erec (Übung)
Sommersemester 2023: Hartmann von Aue: Iwein (Übung)
Wintersemester 2022/23: Konrad von Würzburg: Pantalêon (Lektüre); Hartmann von Aue: Erec (Übung)