English Intern
    Institut für deutsche Philologie

    Erasmus-Studium in Würzburg (Incoming)

    For an english translation of this page please click the "EN" icon at the top righ corner of this page.

    Bei Fragen zum Erasmusstudium bei der Würzburger Germanistik können Sie sich jederzeit an uns wenden: germanistik-programmstudium_incoming@uni-wuerzburg.de

    Die Sprechstunde von Dr. Markus Hien (Fachkoordinator der Germanistik) finden Sie hier.

     

     

    Vor der Abreise & Semesterbeginn

    Das International Office der Uni Würzburg bietet weitere wichtige Informationen vor Ihrem Aufenthalt in Würzburg an: Vor der Abreise, sowie die Checkliste

    • Bewerbungs-, Einschreib- und Rückmeldefristen sowie sonstige wichtige Termine finden Sie hier: Fristen und Termine.
    • Am ersten Montag der Vorlesungszeit findet die Informationsveranstaltung für alle Erasmusstudierende. Details hierzu finden Sie weiter unten bei "Ankunft".
    • Damit sie alle Informationen erhalten, können Sie sich auch in unserem WueCampus-Raum einschreiben. Den WueCampus-Raum finden Sie über diesem Link. Voraussetzung ist, dass Sie von dem Rechenzentrum der Universität Würzburg bereits Ihre Zugangsdaten erhalten haben.

    • Angebotene Veranstaltungen des Instituts für germanistische Philologie für Erasmus- und Programmstudenten: Kursübersicht
      Unter 'Kursübersicht' im unteren Seitenbereich finden Sie Hinweise und Informationen zu den Veranstaltungen, die wir vom Institut der germanistischen Philologie unseren Erasmus- und Programmstudenten besonders empfehlen können.
    • Übersicht der Vorlesungsverzeichnisse mit Links zu den aktuellen Online-Vorlesungsverzeichnissen.
    • Video-Anleitungen zu WueStudy für Studierende.

    Ankunft

    Beachten Sie auch die Informationen des International Office der Universität Würzburg: Nach der Ankunft.

    1. Kurse im Vorlesungsverzeichnis finden

    Sie haben die Möglichkeit, folgende Kurse zu belegen:


    2. Ausgewählte Kurse in das Learning Agreement eintragen

    • Handelt es sich um Kurse der deutschen Philologie, können Sie aus der Kursübersicht im unteren Seitenbereich die Kursnummer (component code), den Kurstitel (component title), und die Anzahl zu erwerbenden ECTS (number of ECTS credits to be awarded) entnehmen und in Table A eintragen (Link zur Übersicht). Die angegebenen Punktwerte sind immer die maximale Punktzahl, die in der jeweiligen Veranstaltung möglich ist. Siehe hierzu auch die ECTS-Übersicht. Abhängig vom Schwierigkeitsgrad und dem Aufwand der Prüfung können auch weniger Punkte erbracht werden. Die genaue Anzahl der ECTS-Punkte ist immer mit der Prüferin/dem Prüfer am Beginn des Kurses/der Veranstaltung gemeinsam mit der Art der Prüfungsleistung zu vereinbaren. Veränderungen zum ursprünglichen Plan müssen im Learning Agreement during the mobility angegeben werden.
       


    3. Unterschrift der Programmkoordinatoren

    Schicken Sie Ihr ausgefülltes Learning Agreement über dar Portal MoveOn oder via Mail an die folgende Adresse: germanistik-programmstudium_incoming@uni-wuerzburg.de

     

    4. Kursanmeldung in WueStudy

    Falls Kurse eine Anmeldung erfordern (betrifft alle Seminare am Institut für deutsche Philologie), melden Sie sich auf den Kursseiten von WueStudy an. Das Vorgehen wird in dieser Video-Anleitung erläutert.

    Eine Anmeldung zur Prüfung muss bei Kursen am Institut für deutsche Philologie nicht erfolgen.

    Am ersten Montag der Vorlesungszeit, findet die Informationsveranstaltung für alle Erasmusstudierende statt (im WS 2024 am 14.10., im Übungsraum 11 der Philosophischen Fakultät, Beginn 14:00). Die Veranstaltung finden Sie unter diesem Link  auch im Vorlesungsverzeichnis.

    Falls Sie den Link bis kurz vor der Veranstaltung nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an programmstudium_incoming@germanistik.uni-wuerzburg.de

    Falls Sie mit Ihrer Kursauswahl des LA before the mobility unzufrieden sein sollten, so ist das kein Problem. Sie haben in den ersten Wochen in Würzburg die Möglichkeit, alle Veranstaltungen nochmals zu verändern. Diese Veränderungen tragen Sie dann bitte in das LA during the mobility ein und lassen es von den entsprechenden Verantwortlichen Ihrer Heimatuniversität sowie dem Fachkoordiantor in Würzburg (zu erreichen unter programmstudium_incoming@germanistik.uni-wuerburg.de) unterschreiben .

    Bitte suchen Sie mindestens einmal zu Beginn des Semesters die Sprechstunde des Fachkoordinators Dr. Markus Hien.

    Falls Sie neben Germanistik auch Kurse in Romanistik oder Anglistik/Amerikanistik belegen, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

    Allen Erasmus- und Programmstudenten wird der Besuch der Übung GastStuBe (Gast-Studierenden-Betreuung), die mittwochs am Abend stattfindet, empfohlen. Wir möchten Ihnen dort die Grundlagen zum erfolgreichen Studieren an unserem Institut vermitteln – dazu gehört u. a. das Anfertigen von Referaten und Hausarbeiten – und uns mit ausgewählten Inhalten aus dem Themenbereich "deutsche Sprache und Kultur" beschäftigen.

    Auf dem Programm stehen z. B. eine Einführung in die deutsche Jugendsprache, ein Einblick in die deutsche Musikszene, ein gemeinsamer Theaterbesuch und eine Exkursion. Bitte melden Sie sich zu dieser Übung über WueStudy an.

    Die Studierendenvertretung der Universität Würzburg vertritt die Belange der Studierenden an der Universität und bietet zusätzlich ein breites Feld an Partys, kulturellen und informativen Veranstaltungen an.

    Auf der Homepage des Zentrums für Sprachen finden Sie unter anderem das Kursprogramm sowohl für semesterbegleitende Kurse als auch für Intensivkurse, die Teilnahmebedingungen und Informationen zu den Prüfungen.

    Dieser Stadtplan wurde von Erasmusstudierenden für Erasmusstudierende entwickelt und listet die schönsten Plätze, die besten Clubs, die tollsten Cafés uvm. auf.

    Kursübersicht

    Folgende Veranstaltungen können wir vom Institut der germanistischen Philologie unseren Erasmus- und Programmstudenten besonderes empfehlen. Selbstverständlich stehen Ihnen jedoch auch alle anderen Kurse aus dem Kursangebot unseres Fachs und unserer Fakultät zur Verfügung. Beachten Sie folgende Hinweise:

    • Studierende, die in der Germanistik Kurse belegen wollen, müssen über B2-Kenntnisse (Ausnahme: Museologie und Ethnologie: B1) verfügen.
    • Die auf "WueStudy" angezeigten Modulnamen und ECTS-Punkte gelten im Falle der Germanistik nicht für Sie als Erasmus- und Programmstudierende. Die ECTS-Punkte werden mit Ihnen entsprechend Ihres Bedarfs und der vereinbarten Prüfungsleistung kurspezifisch festgelegt (siehe die Beispiele unten).
    • Sollten Sie andere Veranstaltungen der Germanistik, die in der Übersicht nicht aufgelistet sind, besuchen wollen, finden Sie diese im Vorlesungsverzeichnis. Für die ECTS-Punkte dieser Veranstaltungen orientieren Sie sich bitte an folgender Tabelle: ECTS-Übersicht. Wenn Sie Veranstaltungen desselben Moduls belegen, können bei einer Modulprüfung jedoch maximal 10 Punkte erreicht werden.
    • Für Kurse anderer Institute wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachkoordinatoren, um zu klären, ob Sie die angebotene Veranstaltung belegen dürfen und wie viele Punkte Sie dafür erhalten.
      Die Fachkoordinatoren finden Sie unter folgender Adresse: https://www.uni-wuerzburg.de/international/studieren-im-ausland/erasmus-studium/beratungsstellen-der-fachbereiche/

    Allgemein

    Übung GastStuBe (2 ECTS)

    Inhalt:

    In der Übung GastStuBe (Gast-Studierenden-Betreuung) möchten wir die Grundlagen zum erfolgreichen Studieren an unserem Institut vermitteln – dazu gehört v. a. das Anfertigen von Referaten und Hausarbeiten – und uns mit ausgewählten Inhalten aus dem Themenbereich „deutsche Sprache und Kultur“ beschäftigen. Außerdem bietet der Kurs die besondere Möglichkeit, auf individuelle Probleme einzugehen und die Gaststudierenden während Ihres Aufenthaltes beratend und unterstützend zu begleiten. Dieser Kurs ist extra für Erasmusstudierende konzipiert und daher sehr empfehlenswert.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064110)

    Sprachwissenschaft

    Vorlesung Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2-6 ECTS)

    Inhalt:

    Die Vorlesung vermittelt einen Überblick und eine erste Einführung in die zentralen Teilgebiete der deutschen Sprachwissenschaft.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 6 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Veranstaltungen desselben Moduls belegen, können bei einer Modulprüfung jedoch maximal 10 Punkte erreicht werden.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064000)


    Seminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2-8 ECTS)

    Inhalt:

    Das Seminar vermittelt begleitend Analyse- und Beschreibungstechniken bis zur Wortebene, z.B. morphologische Segmentierung und Klassifizierung einzelner Wortformen in Basis-, Wortbildungs- und Flexionsmorpheme, morphologische und semantische Analyse von Wortbildungskonstruktionen, phonetische und phonologische Transkription in IPA-Lautschrift, graphische Realisierung von Phonemen und damit verbundene Orthographieprinzipien.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064001)


    Tutorium Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2 ECTS)

    Inhalt:

    Das Tutorium dient der weiteren Einübung und Sicherung der im Einführungsseminar erworbenen Analyse- und Beschreibungstechniken. Ein Besuch des Tutoriums ist nur dann sinnvoll, wenn Sie das darüber stehende Seminar belegen.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064002)

    Vorlesung Systemstrukturen des Deutschen (1-4 ECTS)

    Inhalt:

    Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Syntax des Deutschen mit einem Schwerpunkt auf der valenzgrammatischen Satzanalyse, z.B. Ermittlung von Satzgliedern mittels grammatischer Proben, Bestimmung von valenzabhängigen und valenzunabhängigen Satzgliedern, syntaktische Funktion und Semantik von Nebensätzen, formale Beschreibung der Struktur komplexer Sätze.

    ECTS:

    • 1 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 2 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 4 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Lehrveranstaltungen im selben Modul belegen, können Sie maximal 10 Punkte in einer Modulprüfung erreichen.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064060)


    Seminar Systemstrukturen des Deutschen (2-8 ECTS)

    Inhalt:

    Das Seminar übt die in der Vorlesung vermittelten Analyse- und Beschreibungstechniken anhand authentischer Sätze ein, beginnend mit der Analyse einfacher Sätze bis zur Satzgliedebene bis zur Analyse komplexer Sätze bis zur Satzgliedteilebene.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • 4 ECTS bei Prüfung unbenotet
    • 8 ECTS bei Prüfung benotet

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064061)


    Tutorium Systemstrukturen des Deutschen für Erasmus-/Programmstudierende (2 ECTS)

    Inhalt:

    Das Tutorium dient der weiteren Einübung und Sicherung der vermittelten Beschreibungs- und Analysetechniken. Ein Besuch des Tutoriums ist nur dann sinnvoll, wenn sie das darüber stehende Seminar belegen.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04064062)

    Ältere Deutsche Literaturwissenschaft

    Inhalt:

    Die Studierenden kennen ausgewählte Schlüsseltexte des deutschen Mittelalters und verfügen über die fachlichen und methodischen Grundlagen sowie grundlegende Verständnisperspektiven für die weitere Beschäftigung mit der älteren deutschen Literatur. Sie besitzen die hierfür erforderlichen grundlegenden literar- und kulturhistorische Kenntnisse und kennen die einschlägige Fachliteratur. Es wird dringend empfohlen, alle darunter stehenden Kurse zu belegen.


    Vorlesung Einführung in das Mittelhochdeutsche (2-6 ECTS)

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 6 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Lehrveranstaltungen im selben Modul belegen, können Sie maximal 10 Punkte in einer Modulprüfung erreichen.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04061000)


    Übung Einführung in das Mittelhochdeutsche (2-8 ECTS)

    ECTS:

    • 1 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 2 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 6 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Lehrveranstaltungen im selben Modul belegen, können Sie maximal 10 Punkte in einer Modulprüfung erreichen.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04061050)


    Tutorium Mittelhochdeutsch für Nicht-Muttersprachler (2 ECTS)

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04061650)

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

    Inhalt:

    Das Modul behandelt anhand ausgewählter Beispiele Grundbausteine und Komponenten literarischer Texte (rhetorische Formen, Strukturen und Terminologie, Topik und Motivgeschichte, Gattungstraditionen) und ihre Analyse an ausgewählten Beispielen sowie Grundfragen der literaturwissenschaftlichen Methoden. Es wird dringend empfohlen, alle darunter stehenden Kurse zu belegen.


    Seminar Grundlagen der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft 1 (Drama, Epik) (2-8 ECTS)

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Lehrveranstaltungen im selben Modul belegen, können Sie maximal 10 Punkte in einer Modulprüfung erreichen.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04062100)


    Seminar Grundlagen der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft 2 (Lyrik, Theorie) (2-8 ECTS)

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • Wenn Sie Lehrveranstaltungen im selben Modul belegen, können Sie maximal 10 Punkte in einer Modulprüfung erreichen.

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04062110)

    Inhalt:

    Das Modul vermittelt Überblickswissen über Epochen, Autoren und Gattungen der Neueren Deutschen Literaturgeschichte. Behandelt werden Autoren, Texte und Kontexte, die von zentraler Bedeutung für das Verständnis der literarischen Epochen und Themen sind.

    Das Modul besteht aus zwei Vorlesungen mit je einer Semesterwochenstunde (immer Mi. 12-13 und Do. 12-13) und einem Proseminar (mehrere thematische Parallelkurse stehen zur Auswahl). Die Vorlesungen bieten einen kompakten Überblick über die Literaturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

    Vorlesung Literaturgeschichte 1 | 04062600

    von der Frühen Neuzeit bis zur Spätromantik

    WueStudy-Seite zur Vorlesung 1 (Nummer: 04062600)

    Vorlesung Literaturgeschichte 2 | 04062602

    von der Spätromantik bis zur Gegenwart

    WueStudy-Seite zur Vorlesung 2 (Nummer: 04062602)

    Die Vorlesungen können getrennt oder zusammen belegt werden.


    Vorlesung Literaturgeschichte (1-4 ECTS pro Vorlesung, 2-6 ECTS für beiden Vorlesung)

    ECTS:

    • 1 ECTS bei Teilnahme (pro Vorlesung)
    • bis zu 2 ECTS bei unbenoteter Prüfung pro Vorlesung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 4 ECTS bei einer benoteten Prüfung pro Vorlesung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Inhalt:

    Das Modul vermittelt Überblickswissen über Epochen, Autoren und Gattungen der Neueren Deutschen Literaturgeschichte. Behandelt werden Autoren, Texte und Kontexte, die von zentraler Bedeutung für das Verständnis der literarischen Epochen und Themen sind.


    Seminar Literaturgeschichte (2-8 ECTS)

    Inhalt:

    Durch das Seminar und eigene Lektüre vertiefen und vervollständigen die Studierenden ihre literaturgeschichtlichen Kenntnisse und lernen, Epochen, Autoren und Themen im geistes- und kulturwissenschaftlichen Kontext zu betrachten. Damit schulen sie die Kompetenz, auch komplexe Texte und Phänomene methodisch angemessen zu behandeln. Im Seminar vertiefen die Studierenden zudem die Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der mündlichen wie schriftlichen Präsentation von Arbeitsergebnissen. Die genauen Themen der angebotenen Seminare können Sie aus WueStudy entnehmen.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • 4 ECTS bei Prüfung unbenotet
    • 8 ECTS bei Prüfung benotet

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04062220)

    Link:

    Deckblatt zum Proseminar

    Inhalt:

    Das Modul vertieft die erworbenen Kenntnisse anhand von komplexen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und exemplarischen Texten. Im Zentrum steht der professionelle, methodisch differenzierte und forschungsnahe Umgang mit Texten und Kontexten der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft. Der Inhalt der Vorlesung wechselt jedes Semester.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 6 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04060030)

    Inhalt:

    Das Modul vertieft die erworbenen Kenntnisse anhand von komplexen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und exemplarischen Texten. Im Zentrum steht der professionelle, methodisch differenzierte und forschungsnahe Umgang mit Texten und Kontexten der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    Deckblatt zum Hauptseminar

    WueStudy-Links zu den verschiedenen Hauptseminaren:

    04062380 Hauptseminar Prof. Kraft (MFN)

    04062755 Hauptseminar Prof. Catani (inkl. LKM, M1)

    04062400 Hauptseminar Prof. Bergengruen

    04062403 Hauptseminar Prof. Bergengruen (inkl. LKM, LK)

    04062570 Hauptseminar Prof. Jannidis (inkl. LKM, M2, M3)

    04063650 Hauptseminar Prof. Dr. Hunfeld

    04062860 Hauptseminar Dr. Hien

    Fachdidaktik

    Inhalt:

    Grundlegende Aufgabenfelder, Konzepte, Ansätze und Methoden des Sprach-, Literatur- und Medienunterrichts und der entsprechenden Teilfachdidaktiken sowie deren Konkretisierung in Bezug auf die spezifischen Aufgaben Bildungsinstitution Schule; Erwerbs- und Aufbaustrukturen des mündlichen und schriftlichen Spracherwerbs sowie der Sprach- und Lesesozialisation und Parameter ihrer Beeinflussung; Domänenspezifische Aspekte der Vermittlung vor dem Hintergrund eines lehr-/ lernziel- bzw. kompetenzorientierten Fachunterrichts; Umsetzung der grundlegenden Kenntnisse in planungsrelevante Kategorien einer Unterrichtssequenz.


    Seminar Literatur-/Sprachdidaktik (2-8 ECTS)

    Inhalt:

    Die genauen Themen der angebotenen Seminare können Sie WueStudy entnehmen.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04065060)

     

    Inhalt:

    Vertiefung der Besonderheiten des Fachunterrichts Deutsch unter Berücksichtigung der Aspekte des Teilfachs und der Teilfachdidaktiken (Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik), integrative Konzepte des Fachunterrichts, fachdidaktische spezifische Anforderungen eines Deutschunterrichts mit interkultureller Schülerschaft, Ausrichtung des Deutschunterrichts auf berufsvorbereitende Inhalte und hierauf abgestimmte Unterrichtskonzepte und Modelle.


    Vorlesung in der Fachdidaktik (2-6 ECTS)

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 6 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04065010)


    Seminare Erweiterungsmodul Fachdidaktik und DaZ (2-8 ECTS)

    Inhalt:

    Die genauen Themen der angebotenen Seminare können Sie WueStudy entnehmen.

    ECTS:

    • 2 ECTS bei Teilnahme
    • bis zu 4 ECTS bei unbenoteter Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)
    • bis zu 8 ECTS bei einer benoteten Prüfung (mit dem Prüfer/Prüferin abhängig vom Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Prüfung zu vereinbaren)

    Link:

    WueStudy-Seite zur Veranstaltung (Nummer: 04065260)