Der Lehrstuhl für deutsche Philologie vertritt in der Würzburger Germanistik die Ältere deutsche Literaturwissenschaft.
Er ist an den Studiengängen der Germanistik sowie am Master "Mittelalter und Frühe Neuzeit" beteiligt.
Informieren Sie sich hier über das Studium, unser Team, unser Leitbild und unsere Forschungsaktivitäten!
Europa um 1500. Ringvorlesung des Kollegs "Mittelalter und Frühe Neuzeit" im Sommersemester 2025. Alle Informationen finden Sie hier.
Raum: 4 E 9 Tel.: +49 931 31 85611
sekretariat.aedl@germanistik.uni-wuerzburg.de
Öffnungszeiten während des Semesters: Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Publikumsverkehr: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Raum: 4 U 5 Tel.: +49 931 31 84288
spp2130@uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen zum DFG-Schwerpunktprogramm 2130: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit finden Sie hier.
Philosophische Fakultät Institut für deutsche Philologie (Bau 4) Am Hubland 97074 Würzburg (Lageplan)
Lehrstuhl für deutsche Philologie Universität Würzburg Am Hubland 97074 Würzburg
Jul 15
Vortrag von Carlotta Posth in der Ringvorlesung des MfN "Jedermann und der Tod: Figurenentwürfe zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit"
Jun 30
Vortrag von Michael Lebzelter (Stuttgart) "Vom Mitleid zur Mauerschau? Kontinuität und Transformation des Passionsspiels nach der Reformation"
Jun 16
Kodex "Wissenschaft - Freiheit und Verantwortung" im Oberseminar mit Thomas Baier (Dekan der Philosophischen Fakultät) und Henry Mörtl (Studierendenvertreter der Universität)
Jun 03
Vortrag von Regina Toepfer in der Ringvorlesung des MfN "Die Verführung Europas. Metamorphosen-Übersetzungen und Mythenkorrekturen um 1500"
Jun 02
Vortrag von Amelie Bendheim (Luxembourg) "Breaking News: Gelehrte Wissensvermittlung im interkulturellen Setting Prags im Spätmittelalter"
Mai 27
Vortrag von Manuel Hoder in der Ringvorlesung des MfN "Germania und Europa. Gibt es vormodernen Nationalismus?"
Mai 19
Vortrag von Markus Stock (Toronto) "hol, hohl, Höhle: Mittelalterliches und frühneuzeitliches Erzählen vom Berginneren"
Mai 12
Vortrag von Regina Toepfer im Burkadushaus "Kinderwunsch im Mittelalter. Von der Macht des Erzählens"
Apr 15
Ausstellung: Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des Bauernkrieges bis in die Moderne
Jan 28
Vortrag von Regina Toepfer "Mystische Schwestern. Provokation und Imitation in der Klostergemeinschaft"