Intern
  • Foto: Rudi Merkl
Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

Forschung J. Hamm

 

Forschungsschwerpunkte


  • Höfisches Erzählen im 12. und 13. Jahrhundert
  • Deutsche und lateinische Literatur der frühen Neuzeit (15.-17. Jh.)
  • Historische Narratologie
  • Mediengeschichte und Intermedialitätsforschung
  • Übersetzen und Übersetzungstheorie
  • Historische "Digital Humanities"

Aktuelle Projekte


Der „Bauernkrieg“ von 1525. Ausstellung zu Fortwirken und Rezeption vom 16. bis 21. Jahrhundert
Zum Gedenkjahr 1525/2025 erarbeitet eine interdisziplinäre Projektgruppe mit ihren Studierenden eine Ausstellung, die auf 15 A1-Postern Schlaglichter für das Fortwirken und die Rezeption des sog. "Bauernkriegs" vom 16. bis 21. Jh. präsentiert. Die Ausstellung wird im Frühjahr 2025 im Rathaus Würzburg, in der Univ. Sanderring und am Hubland gezeigt. Wer Interesse am Mitwirken hat, ist in meinem Seminar (SoSe 2024) willkommen.
 

Narragonia Latina. Kommentierte zweisprachige Hybridedition zu den lateinischen ‚Narrenschiffen‘ von Jakob Locher (1497) und Jodocus Badius (1505).

Das DFG-Projekt Narragonia Latina (2021-2024; mit Prof. Dr. Thomas Baier, Latinistik) erarbeitet kritische Editionen mit Übersetzung und Kommentar zu den beiden lateinischen 'Narrenschiffen', die in Buchform (Text, Übersetzung) sowie digital (Text, Übersetzung, Kommentar) vorgelegt werden.

Camerarius digital. Lexikon und Volltexterschließung der Werke von Joachim Camerarius d.Ä.

Das DFG-Projekt Camerarius digital (2021-2024; mit Prof. Dr. Thomas Baier, Prof. Dr. Marion Gindhart, Prof. Dr. Frank Puppe, Dr. Christian Reul, Dr. Ulrich Schlegelmilch) ergänzt die im Vorgängerprojekt erarbeitete Datenbank http://wiki.camerarius.de um ein Sach-Lexikon und um die Volltexte der über 900 Opera des älteren Camerarius. Zum 450. Todestag siehe einBlick.

Mediaevum.de. Das altgermanistische Internetportal

Das altgermanistische Fachportal Mediaevum.de wird seit 1999 gemeinsam mit Prof. Dr. Sonja Gauch (Erlangen) und PD Dr. Michael Rupp (Leipzig) herausgegeben und wurde 2020 grundlegend überarbeitet. Es enthält eine fachspezifische Linkauswahl, eine Datenbank aktueller Stellenanzeigen, einen Tagungskalender und eine Datenbank laufender Forschungsvorhaben der Altgermanistik.

 
Abgeschlossene Projekte


 

Narragonien digital. Digitale Textausgaben von europäischen 'Narrenschiffen' des 15. Jahrhunderts. Hg. von Brigitte Burrichter und Joachim Hamm. Würzburg 2021.

Die Ergebnisse des BMBF-Projekts (2014-2019: gem. mit B. Burrichter) wurden in der finalen Fassung am 10. Mai 1521 (500. Todestag von Sebastian Brant) unter http://www.narragonien-digital.de  veröffentlicht. Zum Nachfolgeprojekt "Narragonia Latina" (DFG, 2021-2024) siehe htpp://www.narragonia-latina.de

Opera Camerarii. Eine semantische Datenbank zu den gedruckten Werken von Joachim Camerarius d. Ä. (1500-1574).

Die Ergebnisse des DFG-Projekts (2017-2019; gem. mit Th. Baier und U. Schlegelmilch; s. gepris) wurden am 20.12.2019 unter http://wiki.camerarius.de veröffentlicht. Zum Nachfolgeprojekt "Camerarius digital" (DFG, 2021-2024) siehe http://www.camerarius.de.

Netzwerk "Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik (1450-1620)".

Die Ergebnisse des DFG-Netzwerks (1.11.2011-31.12.2016) wurden 2017 publiziert: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620). Hg. v. Regina Toepfer, Klaus Kipf und Jörg Robert. Berlin, Boston 2017 (Frühe Neuzeit 211).

 Ausgerichtete Tagungen der letzten Jahre


4.-7.7.2022: International Medieval Congress 2022 (Leeds), Session 819: "Beyond Translation: Early Modern European Adaptations of Sebastian Brant's 'Ship of Fools'" (Session 819, 5.7.2022, 16.30-18.00; gem. mit Brigitte Burrichter und Thomas Baier).
9.-11.2.2022, Zoom / Bremen: "Digitale Mediävistik: Perspektiven der Digital Humanities für die Altgermanistik", gemeinsam mit Elisabeth Lienert (Bremen), Albrecht Hausmann (Oldenburg) und Gabriel Viehhauser (Stuttgart)
3.-4.12.2021, Bamberg / Würzburg [Zoom]: "Transfer und Transformation. Werk- und überlieferungsgeschichtliche Dynamiken im Œuvre von Sebastian Brant", gemeinsam mit Marion Gindhart und Alyssa Seiner (Univ. Bamberg)
18.–20. 12. 2019, Würzburg: "Camerarius im Kontext. Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts", Tagung im Rahmen des DFG-Projekts "Opera Camerarii".
18.–20.2.2018, Würzburg: "Opera Camerarii. Joachim Camerarius’ Werke im Kontext", Workshop im Rahmen des DFG-Projekts "Opera Camerarii".
 

Nach oben