Intern
Studienberatung Germanistik

Zulassungsarbeit ("Schriftliche Hausarbeit")

Die Zulassungsarbeit gehört als "schriftliche Hausarbeit" zu Ihrem Staatsexamen. Die Zulassungsarbeit können Sie in einem Fach der gewählten Fächerverbindung, in EWS oder auch in einem Gebiet, das sich auf zwei Bereiche erstreckt, absolvieren, nicht aber in einem Erweiterungsfach. Der Textteil der Arbeit soll ca. 45 Seiten umfassen.

Die Zulassungsarbeit im vertieften Studium (LA Gy) kann in der Regel nur von Professorinnen und Professoren und Habilitierten betreut werden. Im nicht vertieften Studium (LA RS, MS, GS) können auch promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Zulassungsarbeit betreuen, sofern sie beim Prüfungsamt als Prüfer gemeldet wurden. In der Fachdidaktik gilt Letzteres auch für das vertiefte Studium.

Ältere Deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Joachim Hamm

Prof. Dr. Regina Toepfer

 

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Vertieft/nicht vertieft

Prof. Dr. Maximilian Bergengruen

Prof. Dr. Stephanie Catani

Prof. Dr. Stephan Kraft

Prof. Dr. Fotis Jannidis

Dr. Barbara Hunfeld

Dr. Catrin Dennerlein

 

nicht vertieft

Dr. Michael Will

Dr. Markus Hien

Dr. Dr. Thomas Richter

Dr. Petra Zaus

 

Deutsche Sprachwissenschaft

Prof. Dr. Wolf Peter Klein

Prof. Dr. Matthias Schulz

Dr. Linda Stark

Prof. Dr. Martina Werner (Vertretungsprofessur SoSe 24, WiSe 24/25)

 

Fachdidaktik

Dr. Michael Hohm

Dr. Gabriele Kleer

Dr. Christine Ott

Annette Pöhlmann-Lang, M.A.

Prof. Dr. Dieter Wrobel

Zum Staatsexamen (und damit auch zur Staatsexamensklausur) melden Sie sich beim Prüfungsamt  an. Die Zulassungsarbeit selbst muss dagegen nicht gesondert beim Prüfungsamt angemeldet werden. Um eine Zulassungsarbeit verfassen zu können, nehmen sie mit dem jeweiligen Dozierenden Kontakt auf und vereinbaren mit ihr oder ihm ein Thema.

In dem Sekretariat des jeweiligen Lehrstuhls sind zwei Exemplare einzureichen. Der offizielle Aufkleber des Prüfungsamtes muss auf dem vorderen Einband beider Exemplare aufgeklebt werden. Ebenfalls abegeben werden muss das von Ihnen bereits vorausgefüllte Gutachtenbeiblatt, sowie (z.B. auf einer CD) eine elektronische Fassung der Arbeit inklusive korrektem Deckblatt und unterschriebener Eigenständigkeitserklärung, die in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist. Aufkleber und Gutachtenbeiblatt finden Sie hier unter "Formulare". Bei der Abgabe müssen Sie sich die Empfangsbestätigung (mit Datumsangabe) unterschreiben lassen und diese dann wieder zum Prüfungsamt bringen. Die Arbeit muss am Ende eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung enthalten.

Sie müssen sich das Thema bis spätestens ein Jahr vor der Meldung zum Staatsexamen von einer Gutachterin/einem Gutachter geben lassen. Die Meldung zum Staatsexamen wird etwa ein halbes Jahr vor dem Prüfungszeitraum vorgenommen, die Themenvergabe sollte daher (spätestens) ca. 3 Semester vor dem geplanten Examen geschehen.

Nach Anmeldung im Prüfungsamt zum Staatsexamen gilt eine Bearbeitungszeit von 6 Monaten für Studierende des Lehramts an Gymnasien und 4 Monate für alle anderen Lehrämter.

Innerhalb eines Kalenderjahres gibt es zwei mögliche Abgabetermine für die Zulassungsarbeit. Wann Sie Ihre Zulassungsarbeit abgeben müssen, richtet sich danach, zu welchem der beiden Prüfungszeiträume (Frühjahr oder Herbst) Sie sich zum Staatsexamen angemeldet haben. Für genauere Terminangaben (letztmöglicher Abgabetermin etc.) wenden Sie sich bitte direkt an das Prüfungsamt.

Die genauen Fristen und Termine für die nächsten Prüfungszeiträume sowie weitere relevante Links zur Lehramtsprüfung finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts.

Achtung Verkürzung der Frist für den Frühjahrstermin: Der Meldezeitraums für den Prüfungstermin im Frühjahr ist zukünftig vom 25.05. bis 25.07. des Vorjahres. Damit verbunden ist die Änderung des Abgabetermins für die schriftliche Hausarbeit (25.07.).

Ihre Zulassungsarbeit kann als Bachelor-Arbeit (Lehramtsbachelor) anerkannt werden, wofür das Prüfungsamt ein Formular zur Verfügung stellt. Dieses finden Sie hier unter "Lehramtsbachelor".

Zusätzlich zum Ausdruck Ihrer Arbeit geben Sie eine elektronische Fassung auf einem Datenträger (i.d.R. auf einer CD oder Stick) ab, der mit folgenden Informationen zu beschriften ist:

  • Vorname, Nachname des Verfassers
  • Matrikelnummer
  • Typ der Arbeit (ZuLa, BA, MA)
  • Titel der Arbeit
  • aktuelles Semester