|
 | Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine |
|
 | Zum Wahlpflichtmodul gehören folgende Veranstaltungen: - Seminar 2 (10 ECTS) Analyse komplexer mittelalterlicher Texte III
- Seminar 1 (5 ECTS) Analyse komplexer mittelalterlicher Texte III
- Vorlesung Ausgewählte Themen der deutschen Literatur des Mittelalters III
Teilmodule dieses Moduls können nicht mit Teilmodulen anderer Module kombiniert werden. Beachten Sie dies bitte unbedingt bei Ihrer Prüfungsanmeldung! |
|
 | ECTS-Punkte: 10 |
|
 | Anmeldung zur Prüfungsleistung: Eine Anmeldung zur Prüfungsleistung über WueStudy ist notwendig. - Die entsprechende Prüfungsnummer lautet 316819.
- Ohne korrekte Anmeldung (Name des Moduls beachten!) ist die Prüfungsleistung ungültig.
- Alle Prüfungsleistungen werden mit nur einer Prüfungsanmeldung in sb@home angemeldet.
- Für die mündliche Prüfung ist eine separate Anmeldung im Sekretariat der ÄDL notwendig.
- Zusätzliche Informationen zur Prüfungsverwaltung finden Sie hier.
|
|
 | Prüfungs-/ Studienleistung: benotet Portfolio - Umfang ca. 3 Seiten
- Genauere Informationen erhalten Sie im Seminar.
Hausarbeit - Umfang ca. 15 Seiten
- Ihre Hausarbeit muss das folgende Deckblatt
enthalten. Nähere Informationen finden Sie hier. - Beizufügen sind eine Eigenständigkeitserklärung und ein Nachweis über die Anmeldung in WueStudy.
- Einzureichen ist eine gedruckte Version - unvollständige Unterlagen werden nicht angenommen.
- Die Prüfungsleistung kann zu Semesterende oder zum Folgesemester abgegeben werden. Die jeweiligen Abgabetermine werden vom Dozenten des Kurses bekanntgegeben. Beachten Sie bei der Prüfungsanmeldung auch die Hinweise des Instituts.
- Die Ergebnisse werden über WueStudy bekannt gegeben (ab dem 31.3. im WiSe bzw. 30.9. im SoSe).
Mündliche Abschlussprüfung - ca. 30 Minuten
- Stoff ist der Inhalt des Seminars
- Die Prüfung findet in der letzten Woche des Semesters (Klausurenwoche) statt; der genaue Termin wird bei der Anmeldung im Sekretariat vereinbart.
|
|
 | Nachprüfung: Eine Nachprüfung ist nicht möglich. - Bei Nicht-Bestehen muss das Seminar wiederholt werden.
|
|
 | Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unter http://www.mediaevistik.germanistik.uni-wuerzburg.de/studium/ |
|