|
 | Voraussetzungen für die Teilnahme: Vor dem Vertiefungsmodul NDL müssen das Basismodul Propädeutik Germanistik sowie das Basismodul Grundlagen der NDL abgeschlossen und das Aufbaumodul NDL (AM1 + AM2) zumindest begonnen worden sein. |
|
 | Zum Vertiefungsmodul gehören folgende Veranstaltungen: - Seminar Ausgewählte Fragestellungen der NDL
- Vorlesung Ausgewählte Fragestellungen der NDL
(In diesem Modul findet keine Vorlesungsklausur statt.) |
|
 | ECTS-Punkte: 8 |
|
 | Anmeldung zur Prüfungsleistung: Eine Anmeldung zur Prüfungsleistung über WueStudy ist notwendig. - Die entsprechende Prüfungsnummer für die Hausarbeit lautet 315130.
- Ohne korrekte Anmeldung (Name des Moduls beachten!) ist die Prüfungsleistung ungültig.
- Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfungsleistung.
- Zusätzliche Informationen zur Prüfungsverwaltung finden Sie hier.
|
|
 | Prüfungs-/ Studienleistung: Hausarbeit zum Seminar - Zu Umfang, Zitierweise etc. siehe: Styleguide
- Ihre Hausarbeit muss das folgende Deckblatt
enthalten. Nähere Informationen finden Sie hier. - Beizufügen ist eine Eigenständigkeitserklärung.
- Einzureichen ist eine gedruckte und eine digitale Version.
- Ergebnisse werden über WueStudy bekannt gegeben (ab dem 31.3. im WiSe bzw. 30.9. im SoSe).
|
|
 | Nachprüfung: Nicht möglich - Bei häuslichen Prüfungsleistungen muss im Falle des Nichtbestehens das Seminar wiederholt werden. Wird die Klausur zur Übung Gattungen nicht bestanden, muss sie wiederholt werden.
|
|
 | Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unter https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/neuere-deutsche-literatur/studium/ |
|